Aktienfonds • Aktien Euroland

Zusammensetzung BNP Paribas Easy ESG Eurozone Biodiversity Leaders PAB UCITS ETF EUR Acc.

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN

14,652 EUR
-0,008 EUR-0,05 %
Geld
14,530 EUR
(1.000 Stk.)
Brief
14,770 EUR
(1.000 Stk.)

Fondsvolumen
58,37 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,36 %
Benchmark
EURONEXT ESG BIODIVERSI …
Replikations­methode
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieKonsumgüter zyklischBasiskonsumgüterIT/TelekommunikationFinanzdienstleistungGesundheitswesenRohstoffeImmobilienVersorgerdiverse Branchen
Stand:
  • Industrie (25,7 %)
  • Konsumgüter zyklisch (17,4 %)
  • Basiskonsumgüter (13,8 %)
  • IT/ Telekommunikation (13,6 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichNiederlandeDeutschlandItalienSpanienUSAGroßbritannienFinnlandIrlandandere Länder
Stand:
  • Frankreich (27,0 %)
  • Niederlande (19,7 %)
  • Deutschland (18,8 %)
  • Italien (9,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu BNP Paribas Easy ESG Eurozone Biodiversity Leaders PAB UCITS ETF EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
Sonstige51,43 %
ASML Holding NV9,60 %
Schneider Electric SE8,16 %
Lvmh Moet Hennessy Louis Vuitton SE7,42 %
L'Oreal SA6,06 %
RELX PLC4,99 %
Ferrari NV4,08 %
Deutsche Post AG3,11 %
Mercedes-Benz Group AG2,65 %
UniCredit SpA2,50 %
Summe:100,00 %
Stand:

ETF-Strategie zu BNP Paribas Easy ESG Eurozone Biodiversity Leaders PAB UCITS ETF EUR Acc.

Ziel des Produkts ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1 %) der Wertentwicklung des Euronext ESG Eurozone Biodiversity Leaders PAB (NTR) Index (Bloomberg: BIOLPAB Index) (der Index) durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einer Auswahl an Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen (optimierte Nachbildung). Bei der Anlage in einer Auswahl von Aktien kann der Tracking Error des Produkts höher sein. Der Index besteht aus Aktien von europäischen Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung, die auf der Grundlage ihrer Auswirkungen auf die Biodiversität (Biodiversitäts-Score, basierend auf dem 'Biodiversity Footprint Rating'von Iceberg Data Lab), auf der Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) (z. B. Umweltchancen, Umweltverschmutzung und Abfall, Humankapital, Unternehmensführung usw.) und auf der Grundlage ihrer Bemühungen, ihr Engagement in Kohle und unkonventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren, ausgewählt werden. Er sieht eine Obergrenze vor, die das maximale Gewicht eines Unternehmens innerhalb des Index an jedem Neugewichtungsdatum auf 10 % begrenzt. Darüber hinaus zielt der Index darauf ab, die Ziele der Paris Aligned Benchmark (PAB) zu erfüllen, d. h. die Kohlenstoffintensität um mindestens 50 % im Vergleich zum ursprünglichen Anlageuniversum zu senken und ein zusätzliches Dekarbonisierungsziel von 7 % pro Jahr zu erreichen. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen.