Aktienfonds • Aktien Europa

Zusammensetzung BNP Paribas Easy ESG Low Volatility Europe UCITS ETF EUR Acc.

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN

196,440 EUR
0,000 EUR0,00 %
Geld
196,120 EUR
(200 Stk.)
Brief
196,760 EUR
(200 Stk.)

Fondsvolumen
62,62 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,31 %
Benchmark
BNP PARIBAS QUALITY EUR …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieFinanzenBasiskonsumgüterKonsumgüter zyklischGesundheitswesenTelekommunikationVersorgerInformationstechnologieImmobilienRohstoffe
Stand:
  • Industrie (27,3 %)
  • Finanzen (22,2 %)
  • Basiskonsumgüter (15,3 %)
  • Konsumgüter zyklisch (8,2 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandSchweizGroßbritannienFrankreichSpanienItalienNiederlandeFinnlandandere LänderSchweden
Stand:
  • Deutschland (22,1 %)
  • Schweiz (17,9 %)
  • Großbritannien (17,7 %)
  • Frankreich (12,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroSchweizer FrankenPfund SterlingSchwedische KroneNorwegische Krone
Stand:
  • Euro (56,4 %)
  • Schweizer Franken (17,9 %)
  • Pfund Sterling (17,7 %)
  • Schwedische Krone (4,9 %)

Top Holdings zu BNP Paribas Easy ESG Low Volatility Europe UCITS ETF EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
SAP4,28 %
NESTLE SA N2,78 %
ROCHE HOLDING PAR AG2,74 %
AMADEUS IT GROUP SA2,08 %
LEGRAND SA2,08 %
MEDIOBANCA BANCA DI2,06 %
DEUTSCHE BOERSE AG N2,06 %
E.ON N N2,04 %
ALLIANZ2,04 %
SIEMENS HEALTHINEERS AG2,03 %
Summe:24,19 %
Stand:

ETF-Strategie zu BNP Paribas Easy ESG Low Volatility Europe UCITS ETF EUR Acc.

Bei dem Produkt handelt es sich um einen passiv verwalteten Fonds, der einen Index nachbildet. Ziel des Produkts ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1 %) der Wertentwicklung des BNP Paribas Quality Europe (NTR) Index (Bloomberg: BNPIFEQE Index) (der 'Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einem 'Substitute Basket', der sich unter anderem aus Anteilen von Unternehmen, Schuldtiteln oder Barmitteln (synthetische Nachbildung) zusammensetzt. Bei der Anlage in einen Korb von Wertpapieren, dem so genannten Substitute Basket, wird die Wertentwicklung mit der Wertentwicklung des Index getauscht, wodurch ein Kontrahentenrisiko entsteht. Der Index setzt sich aus Aktien europäischer Unternehmen zusammen, die auf der Grundlage profitabler Geschäftsmodelle und guter finanzieller Verfassung ausgewählt werden, wobei Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, Humankapital, Corporate Governance usw.) berücksichtigt werden. Daher werden Unternehmen, die an umstrittenen Aktivitäten beteiligt sind, die in erheblichem Maße gegen die Grundsätze des United Nations Global Compact verstoßen, oder die in schwerwiegende Kontroversen im Zusammenhang mit ESG verwickelt waren, aus dem Index ausgeschlossen. Der hier verwendete Ansatz ist der 'Best-in-Class'-Ansatz (der 'Best-in-Class'-Ansatz identifiziert führende Unternehmen in jedem Sektor auf der Grundlage der besten ESG-Praktiken [Umwelt, Soziales und Unternehmensführung], wobei diejenigen vermieden werden, die ein hohes Risiko aufweisen und die ESG-Mindeststandards nicht erfüllen).