Aktienfonds • Aktien Europa

Zusammensetzung BNP Paribas Easy Equity Value Europe UCITS ETF EUR Acc.

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN

166,680 EUR
+0,020 EUR+0,01 %
Geld
166,020 EUR
(200 Stk.)
Brief
166,040 EUR
(400 Stk.)

Fondsvolumen
46,25 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,32 %
Benchmark
BNP PARIBAS VALUE EUROP …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieKonsumgüter zyklischKonsumgüterGesundheitswesenEnergiediverse BranchenInformationstechnologieVersorgerRohstoffe
Stand:
  • Finanzen (21,2 %)
  • Industrie (13,0 %)
  • Konsumgüter zyklisch (12,4 %)
  • Konsumgüter (12,0 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienFrankreichDeutschlandandere LänderSpanienItalienNiederlandeBelgienDänemarkSchwedenÖsterreich
Stand:
  • Großbritannien (22,2 %)
  • Frankreich (14,8 %)
  • Deutschland (13,6 %)
  • andere Länder (11,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroPfund SterlingDänische KronenSchwedische KroneNorwegische KroneSchweizer Franken
Stand:
  • Euro (66,7 %)
  • Pfund Sterling (23,7 %)
  • Dänische Kronen (3,9 %)
  • Schwedische Krone (3,2 %)

Top Holdings zu BNP Paribas Easy Equity Value Europe UCITS ETF EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
KINGFISHER PLC2,04 %
ORANGE SA2,04 %
BERKELEY GROUP HOLDINGS2,04 %
FRESENIUS SE AND CO KGAA2,04 %
DEUTSCHE TELEKOM N AG N2,03 %
UNIPOL GRUPPO FINANZIARIO2,02 %
MICHELIN2,02 %
HENKEL & KGAA PREF AG PREF2,02 %
AGEAS SA2,01 %
ACS ACTIVIDADES DE2,01 %
Summe:20,27 %
Stand:

ETF-Strategie zu BNP Paribas Easy Equity Value Europe UCITS ETF EUR Acc.

Bei dem Produkt handelt es sich um einen passiv verwalteten Fonds, der einen Index nachbildet. Ziel des Produkts ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1 %) der Wertentwicklung des BNP Paribas Value Europe ESG (NTR) Index (Bloomberg: BNPIFEVE Index) (der 'Index') durch Anlagen in Anteilen von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einem 'Substitute Basket', der sich unter anderem aus Anteilen von Unternehmen, Schuldtiteln oder Barmitteln (synthetische Nachbildung) zusammensetzt. Bei der Anlage in einen Korb von Wertpapieren, dem so genannten Substitute Basket, wird die Wertentwicklung mit der Wertentwicklung des Index getauscht, wodurch ein Kontrahentenrisiko entsteht. Der Index setzt sich aus Aktien europäischer Unternehmen zusammen, die auf der Grundlage von finanziellem und akademischem Research nach grundlegend unterbewerteten Unternehmen ermittelt werden, wobei Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG - Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, Humankapital, Corporate Governance usw.) berücksichtigt werden. Daher werden Unternehmen, die an umstrittenen Aktivitäten beteiligt sind, die in erheblichem Maße gegen die Grundsätze des United Nations Global Compact verstoßen, oder die in schwerwiegende Kontroversen im Zusammenhang mit ESG verwickelt waren, aus dem Index ausgeschlossen. Der hier verwendete Ansatz ist der 'Best-in-Class'-Ansatz (der 'Best-in-Class'-Ansatz identifiziert führende Unternehmen in jedem Sektor auf der Grundlage der besten ESG-Praktiken [Umwelt, Soziales und Unternehmensführung], wobei diejenigen vermieden werden, die ein hohes Risiko aufweisen und die ESG-Mindeststandards nicht erfüllen).