Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Zusammensetzung BNP Paribas Easy MSCI Emerging SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS ETF EUR Dis.

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN

105,260 EUR
+0,180 EUR+0,17 %
Geld
104,740 EUR
(100 Stk.)
Brief
105,920 EUR
(100 Stk.)

Fondsvolumen
261,25 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,31 %
Benchmark
MSCI EMERGING SRI S-SER …
Replikations­methode
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenKonsumgüter zyklischIndustrieBasiskonsumgüterTelekommunikationGesundheitswesenInformationstechnologieRohstoffeImmobilienVersorgerBarmittel
Stand:
  • Finanzen (24,5 %)
  • Konsumgüter zyklisch (14,7 %)
  • Industrie (13,2 %)
  • Basiskonsumgüter (12,4 %)

Zusammensetzung nach Land

andere LänderIndienTaiwanChinaSüdkoreaSüdafrikaMalaysiaMexikoBrasilienBarmittel
Stand:
  • andere Länder (15,9 %)
  • Indien (14,9 %)
  • Taiwan (14,9 %)
  • China (14,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,9 %)
  • Barmittel (0,1 %)

Zusammensetzung nach Währung

sonst. VMNeuer Taiwan-DollarIndische RupieSüdkoreanischer WonHongkong DollarSüdafrikanischer RandMalaysische RinggitMexikanische Peso NuevoUS-DollarEuro
Stand:
  • sonst. VM (19,7 %)
  • Neuer Taiwan-Dollar (15,0 %)
  • Indische Rupie (14,9 %)
  • Südkoreanischer Won (13,7 %)

Top Holdings zu BNP Paribas Easy MSCI Emerging SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS ETF EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
TAIWAN SEMICONDUCTOR5,29 %
HINDUSTAN UNILEVER LTD1,85 %
NASPERS LIMITED LTD CLASS N1,77 %
ASIAN PAINTS LTD1,64 %
NAVER CORP1,63 %
MAHINDRA AND MAHINDRA1,38 %
BHARTI AIRTEL LTD1,37 %
CP ALL PCL1,37 %
HOTAI MOTOR LTD1,34 %
BRITANNIA INDUSTRIES LTD1,27 %
Summe:18,91 %
Stand:

ETF-Strategie zu BNP Paribas Easy MSCI Emerging SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS ETF EUR Dis.

Bei dem Produkt handelt es sich um einen passiv verwalteten Fonds, der einen Index nachbildet. Ziel des Produkts ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1 %) der Wertentwicklung des MSCI Emerging SRI S-Series PAB 5% Capped (NTR) Index (Bloomberg: M7CXESC Index) ('der Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in eine Auswahl an Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen (optimierte Nachbildung) oder durch Anlagen in einen Ersatzkorb, der sich unter anderem aus Anteilen von Unternehmen, Schuldtiteln oder Barmitteln (synthetische Nachbildung) zusammensetzt. Bei der Anlage in einen Korb von Wertpapieren, dem so genannten Substitute Basket, wird die Wertentwicklung mit der Wertentwicklung des Index getauscht, wodurch ein Kontrahentenrisiko entsteht. Bei der Anlage in eine Auswahl an Aktien kann der Tracking Error des Produkts höher sein. Der Fonds kann bis zu 40 % seines Vermögens in über Stock Connect gehandelte A-Aktien aus Festlandchina und/oder chinesische B-Aktien investieren. Der Index besteht aus Unternehmen aus Schwellenländern, die auf der Grundlage eines Mindestmaßes an ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausgewählt werden (Umweltchancen, Umweltverschmutzung und Abfall, Humankapital, Corporate Governance usw.) sowie auf der Grundlage ihrer Bemühungen, ihre Engagements in Kohle und nicht-konventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Er sieht eine Obergrenze vor, die das maximale Gewicht eines Unternehmens innerhalb des Index an jedem Neugewichtungsdatum auf 5 % begrenzt. Darüber hinaus zielt der Index darauf ab, die Ziele der Paris Aligned Benchmark (PAB) zu erfüllen, d. h. die Kohlenstoffintensität um mindestens 50 % im Vergleich zum ursprünglichen Anlageuniversum zu senken und ein zusätzliches Dekarbonisierungsziel von 7 % pro Jahr zu erreichen. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Der hier verwendete Ansatz ist der 'Best-in-Class'-Ansatz (der 'Best-in-Class'-Ansatz identifiziert führende Unternehmen in jedem Sektor auf der Grundlage der besten ESG-Praktiken und vermeidet gleichzeitig Unternehmen, die ein hohes Risiko aufweisen und nach Ansicht des Indexadministrators und seiner spezialisierten Partner nicht die ESG-Mindeststandards erfüllen).