Aktienfonds • Aktien Europa

Zusammensetzung Global X Euro Stoxx 50 Covered Call UCITS ETF - EUR

WKN
ISIN
KVG
Global X Management Company LLC
ISIN

14,866 EUR
-0,028 EUR-0,19 %
Geld
14,810 EUR
(700 Stk.)
Brief
14,866 EUR
(700 Stk.)

Fondsvolumen
14,54 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,50 %
Benchmark
EURO STOXX 50 COVERED C …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Konsumgüter zyklischFinanzenIndustrieIT/TelekommunikationGesundheitswesenKonsumgüterTelekommunikationVersorgerEnergieRohstoffe
Stand:
  • Konsumgüter zyklisch (23,2 %)
  • Finanzen (19,4 %)
  • Industrie (19,2 %)
  • IT/ Telekommunikation (14,9 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandNiederlandeSpanienItalienBelgienFinnland
Stand:
  • Frankreich (40,0 %)
  • Deutschland (27,3 %)
  • Niederlande (11,3 %)
  • Spanien (8,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Global X Euro Stoxx 50 Covered Call UCITS ETF - EUR

WertpapiernameAnteil
Nvidia
Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040
5,20 %
Zebra Technologies
Aktie · WKN 882578 · ISIN US9892071054
5,16 %
JP Morgan Chase
Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005
4,96 %
DexCom
Aktie · WKN A0D9T1 · ISIN US2521311074
4,73 %
EOG Resources
Aktie · WKN 877961 · ISIN US26875P1012
3,01 %
Stryker
Aktie · WKN 864952 · ISIN US8636671013
3,00 %
Apple
Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005
2,93 %
Meta Platforms (ehem. Facebook)
Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027
2,52 %
BROADCOM LTD NPV2,51 %
Booking Holdings
Aktie · WKN A2JEXP · ISIN US09857L1089
2,22 %
Summe:36,24 %
Stand:

ETF-Strategie zu Global X Euro Stoxx 50 Covered Call UCITS ETF - EUR

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des EURO STOXX 50 Covered Call ATM Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen. Der Index misst auf Monatsbasis die Wertentwicklung eines Portfolios aus den im Referenzindex (wie nachstehend definiert) enthaltenen Aktienwerten, während er gleichzeitig eine Reihe von einmonatigen, sich im Geld befindlichen gedeckten Kaufoptionen auf die im Referenzindex enthaltenen Wertpapiere verkauft, die bis zum Verfallstermin gehalten werden (d. h. in der Regel der dritte Freitag im Monat) (das 'Rollover-Datum'). Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds soll über einen Swap (wie nachstehend definiert) ein Engagement im Index herstellen und dessen Wertentwicklung nachbilden. Der Fonds soll hauptsächlich in einen Korb globaler Aktienwerte und aktienbezogener Wertpapiere investieren, die Schedule II des Prospekts entsprechen (der 'Korb'), wobei der Fonds mit zugelassenen Gegenparteien eine Unfunded-Swap-Vereinbarung eingeht, um die Wertentwicklung/Rendite des Korbs gegen die Rendite des Index abzüglich der damit verbundenen Gebühren zu tauschen (der 'Swap'). Der Anlageverwalter kann bisweilen ganz oder teilweise wechseln zwischen einer Verwendung des Swaps zur Nachbildung der Performance des Index oder einer direkten Anlage in globalen Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren (u. a. auch Stammaktien und Vorzugsaktien), die, soweit möglich und praktikabel, sich aus Komponenten des EuroStoxx 50 Index (der 'Referenzindex') zusammensetzen, und entsprechende Call-Optionen auf den Referenzindex verkaufen und diese Optionen durch Halten der Basiswertpapiere der verkauften Optionen decken. Der Fonds verfolgt eine 'buy-write'-Anlagestrategie (auch eine Strategie der gedeckten Kaufoptionen), wobei der Fonds einen Aktienwert oder einen Korb von Aktienwerten kauft und auch die entsprechenden Kaufoptionen verkauft. Die Strategie generiert Erträge in Form von Optionsprämien, während zugleich der Anstieg des Aktienwerts bzw. des Wertpapierkorbs potenziell begrenzt wird, wenn Optionen ausgeübt werden.