Aktienfonds • Aktien International

Zusammensetzung Global X S&P 500 Quarterly Buffer UCITS ETF USD Acc.

WKN
ISIN
KVG
Global X Management Company LLC
ISIN

17,994 EUR
+0,040 EUR+0,22 %
Geld
17,888 EUR
(1.000 Stk.)
Brief
18,086 EUR
(1.000 Stk.)

Fondsvolumen
60,43 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,50 %
Benchmark
CBOE S&P 500® 15% WHT Q …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationKonsumgüterGesundheitswesenIndustrieFinanzenRohstoffeEnergie
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (32,2 %)
  • Konsumgüter (23,2 %)
  • Gesundheitswesen (20,7 %)
  • Industrie (10,9 %)

Zusammensetzung nach Land

USA
Stand:
  • USA (99,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (99,7 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-Dollar
Stand:
  • US-Dollar (100,0 %)

Top Holdings zu Global X S&P 500 Quarterly Buffer UCITS ETF USD Acc.

WertpapiernameAnteil
Nvidia
Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040
5,20 %
Procter & Gamble
Aktie · WKN 852062 · ISIN US7427181091
5,04 %
Zoetis
Aktie · WKN A1KBYX · ISIN US98978V1035
5,03 %
Meta Platforms (ehem. Facebook)
Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027
4,84 %
Caterpillar
Aktie · WKN 850598 · ISIN US1491231015
4,83 %
Johnson & Johnson
Aktie · WKN 853260 · ISIN US4781601046
4,37 %
Alphabet A (Google)
Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059
4,29 %
Alphabet C (Google)
Aktie · WKN A14Y6H · ISIN US02079K1079
4,26 %
Abbott Laboratories
Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000
4,00 %
Williams-Sonoma
Aktie · WKN 867980 · ISIN US9699041011
3,57 %
Summe:45,43 %
Stand:

ETF-Strategie zu Global X S&P 500 Quarterly Buffer UCITS ETF USD Acc.

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu erzielen, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des CBOE S&P 500® 15% WHT Quarterly 5% Buffer Protect Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen. Der Index strebt bei geringerer Volatilität und geringeren Verlustrisiken ähnliche Renditen an wie der S&P 500® Index (der 'Referenzindex'), und zwar unter den meisten Marktbedingungen, außer in Zeiten mit einer Rally am US-Aktienmarkt. Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds strebt an, die Wertentwicklung des Index nachzubilden, indem er in erster Linie in einen Korb aus globalen Aktienwerten und aktienbezogenen Wertpapieren (der 'Korb') investiert. Dies erfolgt über zugelassene Gegenparteien, die durch die International Swaps and Derivatives Association reguliert werden, in einer Unfunded-Swap-Vereinbarung, um die Wertentwicklung/Rendite des Korbs gegen die Rendite des Index abzüglich der damit verbundenen Gebühren zu tauschen (der 'Swap'). Der Index ist so konzipiert, dass er die Renditen aus einer Anlage in den Referenzindex über ein Aktienportfolio über einen Zeitraum von etwa einem Kalenderquartal (der 'Anlagezeitraum') nachbildet und gleichzeitig versucht, einen Schutz vor Verlustrisiken in Höhe von 5 % (der 'Puffer') im Referenzindex zu bieten.