Zusammensetzung SPDR MSCI World Value UCITS ETF USD Acc.
- WKN
- A2PY32
- ISIN
- IE00BJXRT813
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu SPDR MSCI World Value UCITS ETF USD Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Cisco Systems Aktie · WKN 878841 · ISIN US17275R1023 | 3,75 % |
Qualcomm Aktie · WKN 883121 · ISIN US7475251036 | 2,53 % |
AT&T Aktie · WKN A0HL9Z · ISIN US00206R1023 | 2,29 % |
Toyota Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 2,14 % |
Verizon Aktie · WKN 868402 · ISIN US92343V1044 | 1,95 % |
Applied Materials Aktie · WKN 865177 · ISIN US0382221051 | 1,78 % |
HSBC Aktie · WKN 923893 · ISIN GB0005405286 | 1,77 % |
British American Tobacco Aktie · WKN 916018 · ISIN GB0002875804 | 1,74 % |
Intel Aktie · WKN 855681 · ISIN US4581401001 | 1,48 % |
Roche Aktie · WKN 855167 · ISIN CH0012032048 | 1,48 % |
Summe: | 20,91 % |
ETF-Strategie zu SPDR MSCI World Value UCITS ETF USD Acc.
Das Anlageziel des Fonds ist es, die Wertentwicklung von Aktien aus globalen Industrieländern nachzubilden, dabei sollen niedrig bewertete Aktien stärker gewichtet werden. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des MSCI World Value Exposure Select Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet). Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Zu solchen Wertpapieren zählen Aktien mit im Vergleich ausgeprägterem Substanzwert-Charakter aus dem MSCI World Index (der große und mittelgroße Unternehmen aus Industrieländern weltweit erfasst). Gleichzeitig sollen Unternehmen von minderer Qualität möglichst gemieden werden. Der Fonds beabsichtigt, alle Wertpapiere des Index in ungefähr den gleichen Gewichtungen wie in diesem Index zu halten. Obwohl der Index im Allgemeinen breit gestreut ist, kann er aufgrund des Marktes, den er widerspiegelt, je nach Marktlage bestimmte von ein und demselben Emittenten emittierte Komponenten beinhalten, die über 10% des Index darstellen. Damit der Fonds den Index genau nachbilden kann, zieht der Fonds die gemäß Vorschrift 71 der OGAW-Vorschriften möglichen höheren Diversifizierungsgrenzen heran. Diese erlauben es dem Fonds, Positionen in von ein und demselben Emittenten emittierten einzelnen Indexkomponenten in Höhe von bis zu 20% zu halten. Der Fonds wird eine Nachbildungsstrategie anwenden, um den Index so genau wie möglich abzubilden. In begrenzten Fällen kann der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen. Der Fonds kann Finanzderivate (d. h. Finanzinstrumente, deren Preise von einem oder mehreren Basiswerten abhängig sind) zu Zwecken des effizienten Portfoliomanagements einsetzen.