Zusammensetzung Swisscanto (IE) ESGen SDG Index Equity EMU UCITS ETF - ET EUR ACC
- WKN
- A414BT
- ISIN
- IE000KIQ3DT5
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Swisscanto (IE) ESGen SDG Index Equity EMU UCITS ETF - ET EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP SE | 17,41 % |
ASML Holding NV | 16,53 % |
Allianz SE | 9,56 % |
Deutsche Telekom AG | 8,20 % |
Sanofi SA | 8,02 % |
Schneider Electric SE | 7,88 % |
EssilorLuxottica SA | 5,29 % |
Adyen NV | 2,97 % |
Infineon Technologies AG | 2,66 % |
argenx SE | 2,21 % |
Summe: | 80,73 % |
ETF-Strategie zu Swisscanto (IE) ESGen SDG Index Equity EMU UCITS ETF - ET EUR ACC
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Wertentwicklung des Swisscanto ESGeneration SDG EMU Index vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden. Der Fonds ist ein Finanzprodukt, das gemäß Artikel 9(1) der SFDR nachhaltige Anlagen zum Ziel hat. Der Fonds ist bestrebt, die Wertentwicklung des Index vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden oder abzubilden, indem er ein Portfolio von Aktien und aktienähnlichen Wertpapieren (Depositary Receipts) hält, das alle oder einen Teil der im Index enthaltenen Wertpapiere oder damit verbundene Wertpapiere umfasst, bei denen es sich um Aktien handelt, die in der Regel den im Index enthaltenen Aktien ähnlich sind. Die optimierte Stichprobe von Wertpapieren wird mit dem Ziel ausgewählt, die repräsentativste Stichprobe für den Index zu bilden, und zwar auf der Grundlage einer Bewertung der Wertpapiere anhand von Faktoren wie unter anderem der Korrelation der Wertpapiere mit dem Index und dem Engagement, der Liquidität und dem Risiko der Wertpapiere. Der Fonds wird nach einem passiven Ansatz verwaltet. Zur Nachbildung des Index kann der Fonds bis zu 20 % seiner Nettovermögenswerte in Anteile ein und desselben Emittenten investieren. Diese Obergrenze kann unter außergewöhnlichen Marktbedingungen für einen einzelnen Emittenten auf 35 % angehoben werden (z. B. wenn die Gewichtung des Emittenten im Index aufgrund der dominanten Marktposition des Emittenten oder infolge einer Fusion erhöht wird). Diese erhöhten Grenzwerte gelten nur, wenn der Fonds den Index nachbildet. Der Fonds kann in zusätzliche liquide Vermögenswerte investieren, zu denen besicherte und/oder unbesicherte Einlagen und/oder Anteile von OGAW gehören, die Geldmarktfonds sind. Der Fonds kann außerdem Index-Futures und Devisenterminkontrakte für ein effizientes Portfoliomanagement und/oder zu Absicherungszwecken einsetzen, wie im nachstehenden Abschnitt Einsatz von Finanzderivaten und effizientes Portfoliomanagement näher beschrieben.