Zusammensetzung UBS ETF FTSE 100 A GBP Dis.
- WKN
- 794362
- ISIN
- LU0136242590
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu UBS ETF FTSE 100 A GBP Dis.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 7,33 % |
HSBC Aktie · WKN 923893 · ISIN GB0005405286 | 7,12 % |
Shell Aktie · WKN A3C99G · ISIN GB00BP6MXD84 | 6,80 % |
Unilever Aktie · WKN A0JNE2 · ISIN GB00B10RZP78 | 5,12 % |
Relx Plc Aktie · WKN A0M95J · ISIN GB00B2B0DG97 | 3,41 % |
Rolls Royce Aktie · WKN A1H81L · ISIN GB00B63H8491 | 3,37 % |
British American Tobacco Aktie · WKN 916018 · ISIN GB0002875804 | 3,00 % |
GlaxoSmithKline (GSK) Aktie · WKN A3DMB5 · ISIN GB00BN7SWP63 | 2,74 % |
BP Aktie · WKN 850517 · ISIN GB0007980591 | 2,64 % |
BAE Systems Aktie · WKN 866131 · ISIN GB0002634946 | 2,64 % |
Summe: | 44,17 % |
ETF-Strategie zu UBS ETF FTSE 100 A GBP Dis.
Der passiv verwaltete Fonds baut ein proportionales Engagement in den Komponenten des FTSE 100 Index (Total Return) auf. Dies erfolgt entweder durch Direktanlagen in allen bzw. fast allen Indextiteln und/oder durch Derivate, die insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn es entweder nicht möglich oder schwierig ist, den Index durch Direktanlagen nachzubilden. Ebenso kann dies im Hinblick auf ein effizientes Engagement im Index erfolgen. Ein Teilfonds kann auch Wertpapiere halten, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfoliomanager des entsprechenden Teilfonds dies unter Berücksichtigung des Anlageziels und der Anlagebeschränkungen des Teilfonds oder anderer Faktoren für angemessen hält. Das Indexengagement durch die direkte Nachbildung kann Kosten für die Neugewichtung nach sich ziehen, während ein Indexengagement über Derivate Kosten für den Derivatehandel verursachen kann. Darüber hinaus impliziert die Verwendung von OTC-Derivaten ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheiten von UBS (Lux) Fund Solutions abgemildert wird. Der Teilfonds wird sein Nettovermögen überwiegend in Aktien, übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierte Schuldverschreibungen, die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und andere gemäss dem Prospekt zulässige Vermögenswerte investieren.