Aktienfonds • Aktien Italien

Zusammensetzung Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF 1D EUR Dis.

WKN
DBX1MB
KVG
DWS Investment S.A.
ISIN
LU0274212538
36,775 EUR
-0,280 EUR-0,76 %
Geld
36,665 EUR
(200 Stk.)
Brief
37,185 EUR
(200 Stk.)
Fondsvolumen
56,08 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,30 %
Benchmark
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenVersorgerKonsumgüterEnergieIndustrieIT/TelekommunikationGesundheitswesenRohstoffe
Stand:
  • Finanzen (48,1 %)
  • Versorger (16,1 %)
  • Konsumgüter (16,1 %)
  • Energie (7,0 %)

Zusammensetzung nach Land

ItalienNiederlandeLuxemburg
Stand:
  • Italien (83,1 %)
  • Niederlande (15,7 %)
  • Luxemburg (1,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-Dollar
Stand:
  • Euro (98,8 %)
  • US-Dollar (1,2 %)

Top Holdings zu Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF 1D EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
UniCredit
Aktie · WKN A2DJV6 · ISIN IT0005239360
14,31 %
Intesa Sanpaolo
Aktie · WKN 850605 · ISIN IT0000072618
13,18 %
Enel
Aktie · WKN 928624 · ISIN IT0003128367
10,31 %
Ferrari
Aktie · WKN A2ACKK · ISIN NL0011585146
8,59 %
Generali
Aktie · WKN 850312 · ISIN IT0000062072
7,07 %
Eni
Aktie · WKN 897791 · ISIN IT0003132476
5,33 %
Stellantis
Aktie · WKN A2QL01 · ISIN NL00150001Q9
3,79 %
Leonardo
Aktie · WKN A0ETQX · ISIN IT0003856405
3,18 %
Prysmian
Aktie · WKN A0MP84 · ISIN IT0004176001
2,58 %
Banco BPM
Aktie · WKN A2DJF1 · ISIN IT0005218380
2,50 %
Summe:70,84 %
Stand:

ETF-Strategie zu Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF 1D EUR Dis.

Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des FTSE MIB Index (der 'Index') abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien von 40 an der italienischen Wertpapierbörse notierten Unternehmen widerspiegeln soll. Die Unternehmen werden so ausgewählt, dass sie einen Querschnitt der Industriesektoren entsprechend der Branchengewichtung an der Wertpapierbörse repräsentieren. Innerhalb der Industriesektoren werden die Unternehmen anhand des höchsten Gesamtwerts an frei verfügbaren Aktien im Vergleich zu anderen Unternehmen an der Wertpapierbörse ausgewählt. Die Gewichtung eines Unternehmens im Index hängt von seiner relativen Größe ab. Weitere Auswahlkriterien sind die finanzielle Stabilität der Unternehmen und das Handelsvolumen ihrer Aktien. Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in Aktien angelegt werden. Die Zusammensetzung des Index wird alle sechs Monate überprüft. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.