Zusammensetzung Xtrackers II Germany Government Bond UCITS ETF 1C EUR Acc.
- WKN
- DBX0KA
- ISIN
- LU0643975161
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Xtrackers II Germany Government Bond UCITS ETF 1C EUR Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Bundesanleihe v. 2023 (15.02.2033) Anleihe · WKN BU2Z00 · ISIN DE000BU2Z007 | 2,64 % |
Bundesrep.Deutschland Anl.v.2024 (2034) Anleihe · WKN BU2Z03 · ISIN DE000BU2Z031 | 2,50 % |
Bundesanleihe v. 2024 (15.02.2034) Anleihe · WKN BU2Z02 · ISIN DE000BU2Z023 | 2,39 % |
Bundesanleihe v. 2017 (15.08.2027) Anleihe · WKN 110242 · ISIN DE0001102424 | 2,21 % |
Bundesanleihe v. 2016 (15.08.2026) Anleihe · WKN 110240 · ISIN DE0001102408 | 2,20 % |
Bundesanleihe v. 2005 (04.01.2037) Anleihe · WKN 113527 · ISIN DE0001135275 | 2,19 % |
Bundesanleihe v. 2023 (15.08.2033) Anleihe · WKN BU2Z01 · ISIN DE000BU2Z015 | 2,14 % |
Bundesanleihe v. 2014 (15.08.2046) Anleihe · WKN 110234 · ISIN DE0001102341 | 2,13 % |
Bundesanleihe v. 2020 (15.08.2030) Anleihe · WKN 110250 · ISIN DE0001102507 | 2,11 % |
Bundesanleihe v. 2012 (04.07.2044) Anleihe · WKN 113548 · ISIN DE0001135481 | 2,11 % |
Summe: | 22,62 % |
ETF-Strategie zu Xtrackers II Germany Government Bond UCITS ETF 1C EUR Acc.
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des IBOXX EUR GERMANY® Index (der 'Index') abzubilden. Dabei wird versucht, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf Ebene der Anteilklasse zu verringern. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds i) versuchen, den Index vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden, indem er ein Portfolio aus Wertpapieren erwirbt, das die Bestandteile des Index oder andere, nicht damit in Zusammenhang stehende Anlagen enthält, wie von Gesellschaften der DWS bestimmt, und ii) Finanzkontrakte (Derivategeschäfte) mit dem Ziel eingehen, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zwischen der Währung des Fondsvermögens und der Währung Ihrer Anteile zu verringern. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Derivategeschäften umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.