Zusammensetzung Xtrackers MSCI Europe Utilities ESG Screened UCITS ETF 1C EUR Acc.
- WKN
- DBX1SU
- ISIN
- LU0292104899
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Xtrackers MSCI Europe Utilities ESG Screened UCITS ETF 1C EUR Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 23,73 % |
Enel Aktie · WKN 928624 · ISIN IT0003128367 | 15,84 % |
National Grid Aktie · WKN A2DQWX · ISIN GB00BDR05C01 | 14,82 % |
EON Aktie · WKN ENAG99 · ISIN DE000ENAG999 | 8,82 % |
SSE PLC Aktie · WKN 881905 · ISIN GB0007908733 | 5,94 % |
Veolia Environnement Aktie · WKN 501451 · ISIN FR0000124141 | 4,79 % |
Terna Aktie · WKN A0B5N8 · ISIN IT0003242622 | 3,09 % |
EDP - Energias de Portugal Aktie · WKN 906980 · ISIN PTEDP0AM0009 | 2,90 % |
Snam Aktie · WKN 764545 · ISIN IT0003153415 | 2,61 % |
United Utilities Aktie · WKN A0Q4EC · ISIN GB00B39J2M42 | 2,28 % |
Summe: | 84,82 % |
ETF-Strategie zu Xtrackers MSCI Europe Utilities ESG Screened UCITS ETF 1C EUR Acc.
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Europe Utilities Screened 20-35 Select Index (der 'Index') abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI Europe Utilities Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung von Aktien großer und mittelständischer Unternehmen in bestimmten europäischen Industrieländern widerspiegeln soll, die nach dem Global Industry Classification Standard® dem Versorgungssektor zugeordnet sind. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und bestimmte Auswahlkriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) erfüllen. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, die bestimmten ESG-Kriterien unterliegen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.