Aktienfonds • Aktien USA

Zusammensetzung Xtrackers MSCI Japan ESG Screened UCITS ETF 1D JPY Dis.

WKN
ISIN
KVG
DWS Investment S.A.
WKN
KVG
DWS Investment S.A.
ISIN

15,338 EUR
+0,046 EUR+0,30 %
Geld
15,314 EUR
(200 Stk.)
Brief
15,394 EUR
(200 Stk.)

Fondsvolumen
2,42 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,16 %
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieKonsumgüterIT/TelekommunikationFinanzenGesundheitswesenRohstoffeImmobilienVersorger
Stand:
  • Industrie (23,4 %)
  • Konsumgüter (22,7 %)
  • IT/ Telekommunikation (22,6 %)
  • Finanzen (17,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Japan
Stand:
  • Japan (99,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (99,9 %)

Zusammensetzung nach Währung

Japanische Yen
Stand:
  • Japanische Yen (99,9 %)

Top Holdings zu Xtrackers MSCI Japan ESG Screened UCITS ETF 1D JPY Dis.

WertpapiernameAnteil
TOYOTA MOTOR CORP.4,97 %
SONY GROUP CORP.4,46 %
MITSUBISHI UFJ FINL GRP3,98 %
HITACHI LTD3,14 %
NINTENDO CO. LTD2,51 %
SUMITOMO MITSUI FINL GRP2,44 %
KEYENCE CORP.2,24 %
RECRUIT HOLDINGS CO.LTD2,14 %
TOKIO MARINE HOLDINGS INC1,95 %
TOKYO ELECTRON LTD1,83 %
Summe:29,66 %
Stand:

ETF-Strategie zu Xtrackers MSCI Japan ESG Screened UCITS ETF 1D JPY Dis.

Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Japan Select Screened Index (der 'Index') abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI Japan Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung der Aktien von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung in Japan widerspiegeln soll. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und bestimmte Auswahlkriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) erfüllen. Der Index wird von MSCI Limited verwaltet. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds i) versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden, und ii) Finanzkontrakte (Derivategeschäfte) mit dem Ziel eingehen, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zwischen der Währung des Fondsvermögens und der Währung Ihrer Anteile zu verringern. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, die bestimmten ESG-Kriterien unterliegen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.