Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International

Anlageschwerpunkt Xtrackers Portfolio Income UCITS ETF 1D EUR Dis.

11,950 EUR
+0,045 EUR+0,38 %
Geld
11,843 EUR
(1.000 Stk.)
Brief
12,057 EUR
(1.000 Stk.)
Werbung
Mit diesem ETF nehmen Sie eine Chance wahr, die im Börsenzyklus selten auftritt. Es geht um den Anleihemarkt, dessen Gewinnpotenzial oft stark unterschätzt wird. Wie Sie diese Möglichkeiten mit einem ETF nutzen können, erfahren Sie hier!
Fondsvolumen
72,21 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,65 %
Replikations­methode
unbekannt
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Domizil
Irland

Zusammensetzung nach Land

USAandere LänderFrankreichDeutschlandItalienSpanienGroßbritannienJapanNiederlandeChinaIrlandKanadaTaiwanSchweizSchwedenIndien
Stand:
  • USA (28,3 %)
  • andere Länder (16,9 %)
  • Frankreich (13,2 %)
  • Deutschland (8,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenAktien
Stand:
  • Anleihen (71,2 %)
  • Aktien (28,8 %)

Top Holdings zu Xtrackers Portfolio Income UCITS ETF 1D EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
15,06 %
14,98 %
14,00 %
6,89 %
5,42 %
4,93 %
4,92 %
4,85 %
4,82 %
4,06 %
Summe:79,93 %
Stand:

ETF-Strategie zu Xtrackers Portfolio Income UCITS ETF 1D EUR Dis.

Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung der Portfolio Income Strategy (die 'Strategie') abzubilden, die sich aus DWS-Investmentfonds, insbesondere solchen, die bestimmte Indizes oder Märkte replizieren und an verschiedenen Börsen gehandelt werden (sog. Exchange Traded Funds - 'ETFs'), zusammensetzt. Die ETFs umfassen verschiedene Anlageklassen, wie Aktien, handelbare Schuldtitel (Anleihen), Rohstoffindizes und Indizes für alternative Anlagen (darunter Hedgefonds, Private-Equity-Fonds und Währungsstrategien). 15% bis 30% der Strategie können zum jeweiligen Strategie-Auswahlstichtag in Aktien-ETFs investiert werden. 60% bis 85% der Strategie können zum jeweiligen Strategie-Auswahlstichtag in Renten-ETFs investiert werden. Jeweils bis zu 10% der Strategie können zum jeweiligen Strategie- Auswahlstichtag in ETFs auf Rohstoffindizes oder alternative Indizes angelegt werden. Die Zusammensetzung der Strategie wird von der Index Capital GmbH als Allokationsstelle vorgeschlagen, wobei die letzte Entscheidung über die Zusammensetzung der Strategie dem Anlageverwalter obliegt. Die Allokationsstelle wählt die ETFs aus einem vorher festgelegten Universum aus und bestimmt auch vierteljährlich die Gewichtung der einzelnen ETFs (sowie deren Mindest- und Höchstgewichtung) innerhalb der Strategie. Die von der Allokationsstelle getroffene Auswahl basiert auf einer Total-Return-(Gesamtrendite-)Strategie, die hauptsächlich darauf abzielt, im Laufe der Zeit einen Kapitalzuwachs zu erzielen und gleichzeitig den Umfang und die Häufigkeit von Kursschwankungen zu begrenzen.