Zusammensetzung abrdn Future Supply Chains UCITS ETF - USD ACC
- WKN
- A40Z2U
- ISIN
- IE000G9O8QD4
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu abrdn Future Supply Chains UCITS ETF - USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Gaztransport et Technigaz Aktie · WKN A1XEHR · ISIN FR0011726835 | 3,22 % |
KOREA SHIP.+OFFS.E SW5000 Aktie · WKN 913504 · ISIN KR7009540006 | 3,13 % |
HYUNDAI EL.+EN.SY.SW 5000 Aktie · WKN A2DN9P · ISIN KR7267260008 | 3,05 % |
Advantest Aktie · WKN 868805 · ISIN JP3122400009 | 2,70 % |
WiseTech Global Aktie · WKN A2AGET · ISIN AU000000WTC3 | 2,47 % |
Grupo Aerop.d.Centro NorteB Aktie · WKN A0LFES · ISIN MX01OM000018 | 2,29 % |
SITC International Aktie · WKN A1C6AA · ISIN KYG8187G1055 | 2,22 % |
Parsons Aktie · WKN A2PJFZ · ISIN US70202L1026 | 2,18 % |
Manhattan Associates Aktie · WKN 913804 · ISIN US5627501092 | 2,18 % |
Eaton Aktie · WKN A1J88N · ISIN IE00B8KQN827 | 2,14 % |
Summe: | 25,58 % |
ETF-Strategie zu abrdn Future Supply Chains UCITS ETF - USD ACC
Erzielung eines langfristigen Wachstums (mindestens fünf Jahre), indem in Unternehmen investiert wird, die an dem Thema 'Future Supply Chains' (Lieferketten der Zukunft, wie nachstehend definiert) ausgerichtet sind. Der Fonds investiert mindestens 70 % in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen jeder Größe, die an Börsen weltweit einschließlich in Schwellenmärkten notieren und an dem Thema 'Future Supply Chains' ausgerichtet sind. Der Fonds kann im Rahmen der Shanghai-Hongkong und Shenzhen-Hongkong Stock Connect-Programme bis zu 20 % in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere in Festlandchina investieren. Das Thema 'Future Supply Chains' kann allgemein definiert werden als Investitionen in Unternehmen, die als Nutznießer der sich entwickelnden Dynamik und Struktur des Welthandels angesehen werden. Der Anlageverwalter ist der Ansicht, dass sich der Welthandel weiterentwickelt und dass es Unternehmen gibt, die durch ihr Geschäft besser in der Lage sind, von diesen Veränderungen zu profitieren und somit Anlagechancen für Investoren bieten. Der Anlageverwalter führt eine Fundamentalanalyse der Geschäftstätigkeit der Unternehmen im Portfolio durch, um ihre Relevanz für das Thema 'Future Supply Chains', ihre Fähigkeit, aus ihrer Position in der Wertschöpfungskette Wert zu generieren, und ihr Engagement im Thema 'Future Supply Chains' und das Ausmaß, in dem die Anlagechancen in den Aktien der Unternehmen eingepreist sind, zu bestimmen. Der Fonds wird aktiv verwaltet. - Das Anlageuniversum des Fonds wird durch eine Kombination aus proprietärem Research (wie Finanzanalysen und Unternehmensengagement auf der Titel- und Sektorebene) und externem Research und Daten (wie Research-Berichten Dritter zum Thema und thematischen Taxonomien) zu börsennotierten Unternehmen weltweit generiert, um diejenigen zu ermitteln, die in dem Thema 'Future Supply Chains' engagiert sind oder voraussichtlich sein werden. Anschließend erfolgt die Konstruktion des Portfolios aus diesem Universum unter Verwendung eines proprietären quantitativen Modells, wobei auf der Grundlage mathematischer und/oder...