Anlageschwerpunkt TEQ - Clean Technologies - I-II EUR DIS
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu TEQ - Clean Technologies - I-II EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
BYD Aktie · WKN A0M4W9 · ISIN CNE100000296 | 7,95 % |
Cadeler Aktie · WKN A2QG5D · ISIN DK0061412772 | 7,03 % |
Micron Technology Aktie · WKN 869020 · ISIN US5951121038 | 5,47 % |
INIT innovation in traffic systems Aktie · WKN 575980 · ISIN DE0005759807 | 5,09 % |
Vertiv Aktie · WKN A2PZ5A · ISIN US92537N1081 | 4,83 % |
Eaton Aktie · WKN A1J88N · ISIN IE00B8KQN827 | 4,66 % |
Grenergy Renovables Aktie · WKN A14WGE · ISIN ES0105079000 | 4,64 % |
InPost Aktie · WKN A2QNEL · ISIN LU2290522684 | 4,64 % |
Prysmian Aktie · WKN A0MP84 · ISIN IT0004176001 | 4,48 % |
Tesla Aktie · WKN A1CX3T · ISIN US88160R1014 | 4,37 % |
Summe: | 53,16 % |
Fondsstrategie zu TEQ - Clean Technologies - I-II EUR DIS
Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Es zielt darauf ab, eine positive Wertentwicklung zu erzielen. Der TEQ - Clean Technologies Fonds plant in Unternehmen zu investieren, die Technologien entwickeln und/oder vermarkten, die den negativen Effekt der Menschen auf unseren Planeten reduzieren. Dabei wird global nach Unternehmen geschaut, darüber hinaus gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Marktkapitalisierung. Ein besonderer Fokus wird auf folgende Bereiche gelegt: Alternative Energy, Energy Efficency, Green Building, Pollution Prevention, Sustainable Agriculture, Sustainable Water, Bei der Analyse der Unternehmen wird auf einen Bottom-Up Ansatz gesetzt. Dieser Fonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Mehr als 50 Prozent des Vermögens werden in Kapitalbeteiligungen angelegt. Die Gesellschaft darf bis zu 10 Prozent des Wertes des Fonds in Anteile an Zielfonds anlegen.