Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt 1822-Struktur Chance - EUR DIS

WKN
691213
ISIN
LU0151488029
KVG
Deka International S.A.
WKN
691213
KVG
Deka International S.A.
ISIN
LU0151488029
KVG
98,060 EUR
-0,020 EUR-0,02 %
Geld
98,060 EUR
Brief
101,490 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
3,504,00 %
Laufende Kosten
2,90 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienfondsFondsRohstoffeAnleihenfondsGeldmarktfonds
Stand:
  • Aktienfonds (76,7 %)
  • Fonds (8,1 %)
  • Rohstoffe (7,5 %)
  • Anleihenfonds (4,9 %)

Top Holdings zu 1822-Struktur Chance - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
IFM-Invest: Aktien USA14,50 %
IFM-Invest: Aktien Europa10,20 %
DekaLux-Japan Flex Hedged Euro E (A)7,30 %
Deka-SektorInvest6,20 %
iShs III-S&P 500 Equ.Wei.ETF4,40 %
Summe:42,60 %
Stand:

Fondsstrategie zu 1822-Struktur Chance - EUR DIS

Anlageziel dieses Teilfonds ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte. Um dies zu erreichen, investiert der Teilfonds in Wertpapiere und Investmentanteile (Zielfonds), wobei der Anteil der Investmentanteile mindestens 51% betragen muss. Die Investitionen in globale Aktien und Aktienfonds können bis zu 100%, in Rentenfonds bis zu 60%, in übrige Fonds (z.B. Mischfonds) bis zu 30% und in Geldmarktfonds bis zu 30% des Fondsvermögens betragen. Innerhalb festgelegter Anlagegrenzen kann die Gewichtung der Anlageklassen gegenüber dem neutralen Musterportfolio je nach Markteinschätzung variieren. Darüber hinaus sind Investitionen in Wertpapiere, Bankguthaben und Sonstige Anlageinstrumente zulässig. Dem Teilfonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Auch sind die Auswahlkriterien wie bspw. Bonität, Regionen und Sektoren bei der Portfoliokonstruktion maßgebend. Danach werden die erfolgversprechenden Zielfonds und Wertpapiere ausgewählt.