Anlageschwerpunkt Allianz Dynamic Commodities - AT EUR ACC H
- WKN
- A1C5F8
- ISIN
- LU0542500375
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Allianz Dynamic Commodities - AT EUR ACC H
Fondsstrategie zu Allianz Dynamic Commodities - AT EUR ACC H
Risikobereinigte Renditen über alle Marktzyklen hinweg durch Anlagen in den internationalen Aktien-, Rohstoff- und Rentenmärkten bei gleichzeitiger Partizipation an der Wertentwicklung der Dynamic Commodities Strategy. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden wie im Anlageziel beschrieben in Anleihen, Aktien und/oder sonstige Anlageklassen investiert. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien und/oder Anleihen und/oder Anlageklassen investiert werden. Das Teilfondsvermögen darf in Schwellenmärkten investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in Hochzinsanleihen investiert werden, die in der Regel ein höheres Risiko und ein höheres Ertragspotenzial aufweisen. Das Teilfondsvermögen darf nicht in ABS und/oder MBS investiert werden. Max. 100 % des Teilfondsvermögens dürfen in Einlagen gehalten und/oder direkt in Geldmarktinstrumente sowie (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) vorübergehend zum Zwecke des Liquiditätsmanagements und/oder zu defensiven Zwecken in Geldmarktfonds investiert werden. Alle Anleihen und Geldmarktinstrumente mit Ausnahme von hochrentierlichen Anleihen, in die der Teilfonds investieren kann, müssen zum Zeitpunkt ihres Erwerbs mindestens mit B- oder einem vergleichbaren Rating einer anerkannten Ratingagentur bewertet sein. Der Teilfonds partizipiert an der Dynamic Commodities Strategy (der 'Strategie'), die eine insbesondere Swaps umfassende Derivatstruktur in Verbindung mit einer Barkomponente und der positiven oder negativen Wertentwicklung der Wertpapieranlagen implementiert. Der Schwerpunkt der Strategie liegt auf börsengehandelten Zertifikaten ('ETC'), die das Engagement in einzelnen Rohstoffen nachbilden. Die Strategie deckt die drei Rohstoffsektoren Energie, Industriemetalle und Edelmetalle ab. Es gelten folgende Maximalwerte für die Gewichtung: Energie 60 %, Industriemetalle 50 % und Edelmetalle 40 %.