Anlageschwerpunkt Allianz Global Intelligent Cities Income - AMf2 USD DIS
- WKN
- A3DK50
- ISIN
- LU2473716301
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Allianz Global Intelligent Cities Income - AMf2 USD DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 1,79 % |
Amphenol Aktie · WKN 882749 · ISIN US0320951017 | 1,73 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 1,53 % |
Cloudflare Inc. DL-Zero Exch. Nts 2025(30)144A Anleihe · WKN A4ECX1 · ISIN US18915MAE75 | 1,46 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 1,37 % |
Ecolab Aktie · WKN 854545 · ISIN US2788651006 | 1,36 % |
Corning Aktie · WKN 850808 · ISIN US2193501051 | 1,35 % |
CHART INDS 22/31 144A Anleihe · WKN A3LCCA · ISIN US16115QAG55 | 1,34 % |
COREWEAVE 25/30 144A Anleihe · WKN A4EBW6 · ISIN US21873SAB43 | 1,34 % |
WELLTOWER OP 24/29CV 144A Anleihe · WKN A3L1FB · ISIN US95041AAD00 | 1,33 % |
Summe: | 14,60 % |
Fondsstrategie zu Allianz Global Intelligent Cities Income - AMf2 USD DIS
Langfristiger Ertrag und Kapitalwachstum durch Anlagen in den globalen Aktienmärkten gemäß der Strategie für nachhaltige Schlüsselindikatoren (Relativ) ('KPI-Strategie (Relativ)') und mit Schwerpunkt auf Unternehmen, die von der Entwicklung von Smart Cities und der Vernetzung der Gesellschaft aktuell profitieren oder zukünftig profitieren werden. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel darin, den Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds im Vergleich zur Benchmark des Teilfonds zu übertreffen, um das Anlageziel zu erreichen. Der Teilfonds verfolgt die KPI-Strategie (Relativ) und fördert verantwortungsvolle Anlagen durch die Anwendung eines nachhaltigen Schlüsselindikators ('Nachhaltigkeits-KPI'), um den Anteilseignern Transparenz bezüglich der messbaren Nachhaltigkeitsergebnisse zu bieten, die der Investmentmanager des Teilfonds verfolgt. Für direkte Anlagen werden Mindestausschlusskriterien angewendet. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden entsprechend dem Anlageziel in Aktien und/oder Anleihen investiert. Max. 100 % des Teilfondsvermögens dürfen in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) in Geldmarktfonds investiert werden. Max. 35 % des Teilfondsvermögens dürfen in Anleihen investiert werden, die als Wandelanleihen gelten. Max. 20 % des Teilfondsvermögens dürfen in den Markt für chinesische A-Aktien investiert werden. Max. 20 % des Teilfondsvermögens dürfen in ABS und/oder MBS investiert werden. Max. 20 % des Teilfondsvermögens können in Hochzinsanleihen investiert werden, die in der Regel ein höheres Risiko und ein höheres Ertragspotenzial aufweisen (Wandelanleihen werden bei diesem Grenzwert unabhängig von ihrem Rating nicht mitgezählt), innerhalb dieses Rahmens darf das Teilfondsvermögen jedoch in Anleihen investiert werden, die lediglich ein Rating von CC (Standard & Poor's) oder darunter (einschließlich notleidender Wertpapiere in Höhe von max. 10 % des Teilfondsvermögens) aufweisen. Das Teilfondsvermögen darf in Schwellenmärkten investiert werden.