Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt Aktien Südeuropa - EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
ISIN

106,560 EUR
+0,020 EUR+0,02 %
Geld
106,380 EUR
(189 Stk.)
Brief
106,810 EUR
(188 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
25,77 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,90 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieRohstoffeKonsumgüterIT/TelekommunikationBarmittel
Stand:
  • Finanzen (43,5 %)
  • Industrie (26,0 %)
  • Rohstoffe (12,6 %)
  • Konsumgüter (9,6 %)

Zusammensetzung nach Land

ItalienFrankreichSpanienGriechenlandPortugalNiederlandeBarmittel
Stand:
  • Italien (26,5 %)
  • Frankreich (25,2 %)
  • Spanien (16,6 %)
  • Griechenland (13,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (97,4 %)
  • Barmittel (2,6 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (97,4 %)

Top Holdings zu Aktien Südeuropa - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
SOL
Aktie · WKN 915322 · ISIN IT0001206769
3,83 %
National Bank of Greece
Aktie · WKN A2N40X · ISIN GRS003003035
3,80 %
Banco Comercial Portugues
Aktie · WKN A2ATK9 · ISIN PTBCP0AM0015
3,78 %
MAIRE
Aktie · WKN A1W0E6 · ISIN IT0004931058
3,76 %
Unipol Assicurazioni
Aktie · WKN A1JWCF · ISIN IT0004810054
3,48 %
Accor
Aktie · WKN 860206 · ISIN FR0000120404
3,42 %
Bankinter
Aktie · WKN A0MW33 · ISIN ES0113679I37
3,40 %
Legrand
Aktie · WKN A0JKB2 · ISIN FR0010307819
3,39 %
Poste Italiane
Aktie · WKN A14V64 · ISIN IT0003796171
3,37 %
Eurobank Ergasias Services and Holdings
Aktie · WKN A2ABD1 · ISIN GRS323003012
3,37 %
Summe:35,60 %
Stand:

Fondsstrategie zu Aktien Südeuropa - EUR DIS

Der Fonds ist aktiv gemanagt. Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51 % in unter Nachhaltigkeitskriterien ausgewählten Aktien von Ausstellern mit Sitz in den Ländern Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Türkei oder Frankreich. Dabei sollen hauptsächlich Aktien mit einer hohen Marktkapitalisierung eingesetzt werden, also Aktien aus den jeweiligen Länderindices. Angestrebt wird eine breite Diversifikation auf verschiedene Aktien unterschiedlicher südeuropäischer Länder. Klumpenrisiken sollen so vermieden werden. Schwerpunkt der Investitionen sollen Aktien aus der Euro-Zone sein. Aktien aus Nicht-Euro-Ländern werden dem Portfolio bei attraktiver Marktlage beigemischt. Länder, die aufgrund einer zu geringen Marktkapitalisierung für das Sondervermögen im Aktien-Einzeltitelbereich nicht in Frage kommen, sollen über börsengehandelte Fonds (ETFs) bzw. Zertifikate abgedeckt werden. Die Risiken der Investitionen des Sondervermögens sollen hauptsächlich über eine aktive Liquiditätsquote gesteuert werden. Dabei können in bestimmten Marktphasen bis zu 49 % des Wertes des Sondervermögens in Liquidität gehalten werden. Darüber hinaus kann ein Teil bestehender Risikopositionen durch Derivate (Eurex-Futures) gesichert werden. Bei der Aktienauswahl werden Mindeststandards, welche bei der Vergabe des FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds Beachtung finden, berücksichtigt. Der Fonds berücksichtigt in seinem Auswahlprozess der geeigneten Anlagen ökologische und/oder soziale Merkmale und ist als Finanzprodukt im Sinne des Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor klassifiziert.