Anlageschwerpunkt ALTIS Fund Value - B EUR DIS
- WKN
- 534072
- ISIN
- LU0142612901
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu ALTIS Fund Value - B EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Berkshire Hath-A (Rg) | 5,92 % |
ABAKUS World Dividend | 5,73 % |
ABAKUS FCP New Growth Stocks | 3,72 % |
L&G Cyber Sec ETF | 3,00 % |
Alphabet-A (Rg) | 2,35 % |
iShs II Global Infra USD | 2,01 % |
SP SolBlocTechnPerfUSD/Vontobel | 1,91 % |
NVIDIA (Rg) | 1,85 % |
SAP (I) | 1,77 % |
Altis Global Resources -B- | 1,55 % |
Summe: | 29,81 % |
Fondsstrategie zu ALTIS Fund Value - B EUR DIS
Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Das Fondsmanagement entscheidet frei und unabhängig von einem Index über die Portfoliozusammensetzung, wobei es die für den Teilfonds festgelegten Anlageziele und dessen Anlagepolitik einzuhalten hat. Der Teilfonds ALTIS Fund Value investiert international diversifiziert bis zu 75 % des Teilfondsvermögens in Aktien, Wandelanleihen und Optionsanleihen, deren Optionsscheine auf Wertpapiere lauten, sowie wandelbaren Vorzugsaktien, Optionsscheinen auf Aktien, in Genussscheinen und weiteren aktienähnlichen Vermögensgegenständen inklusive Aktien- / Aktienindex-Zielfonds (inklusive ETF), die ihren Sitz in einem Mitgliedstaat der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben und an Wertpapierbörsen oder geregelten Märkten gehandelt werden. Bis zu 75 % des Teilfondsvermögens können in Anleihen und sonstige fest- und variabel-verzinslichen Wertpapiere sowie Rentenfonds (inklusive ETF), die auf Währungen der OECD-Mitgliedstaaten oder der Europäischen Union lauten und im Wesentlichen an Wertpapierbörsen oder geregelten Märkten gehandelt werden, angelegt werden. Die Ausrichtung des Teilfonds richtet sich nach einer Vielzahl von Faktoren, welche beispielsweise im Rahmen einer strategischen und taktischen Asset Allokation Analyse der Märkte und einer technischen Analyse Berücksichtigung finden. Hierbei können die Bewertung (z. B. KGV, Rendite) eine Rolle spielen, aber auch die Korrelationen zu anderen Assetklassen und geopolitische Einflüsse. Die technische Analyse unterstützt dabei den Entscheidungsweg.