Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt AMUNDI FUNDS ABSOLUTE RETURN MULTI-STRATEGY - I2 GBP ACC H

WKN
ISIN
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
WKN
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN

1.362,293 EUR
+6,566 EUR+0,48 %
Geld
1.362,293 EUR
Brief
1.362,293 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
688,35 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,85 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroSchweizer FrankenJapanische YenPfund Sterling
Stand:
  • Euro (48,3 %)
  • Schweizer Franken (4,8 %)
  • Japanische Yen (3,9 %)
  • Pfund Sterling (1,6 %)

Top Holdings zu AMUNDI FUNDS ABSOLUTE RETURN MULTI-STRATEGY - I2 GBP ACC H

WertpapiernameAnteil
OBL % 10/25 G7,81 %
AMUNDI PHYSICAL GOLD ETC3,47 %
AMUNDI BBG EQUAL WEIGHT COMMEXAGR (LSE3,37 %
BRAZIL 10% 01/33 NTNF1,12 %
Amundi MSCI Semiconductors ETF Acc0,85 %
SCD ITRAXX S43 5Y XOVER V10,81 %
BRAZIL 10% 01/29 NTNF0,78 %
ISHARES AUTOMATION / ROBOTICS -A0,76 %
INDOGB 6.625% 02/34 1000,69 %
SCD CDX NA HY S44 V1 5Y0,69 %
Summe:20,35 %
Stand:

Fondsstrategie zu AMUNDI FUNDS ABSOLUTE RETURN MULTI-STRATEGY - I2 GBP ACC H

Strebt eine positive Rendite bei allen Marktbedingungen und gleichzeitig einen besseren ESG-Score als den ESG-Score des Anlageuniversums über die empfohlene Haltedauer an. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Er investiert in eine Reihe von Anlageklassen, z. B. Aktien, Unternehmens- und Staatsanleihen, Wandelanleihen und Geldmarktinstrumente. Der Teilfonds kann überall auf der Welt, einschließlich der Schwellenländer, investieren. Diese Anlagen lauten hauptsächlich auf USD, JPY und europäische Währungen, einschließlich EUR, und einige von ihnen können ein Rating unterhalb des Investment-Grade- Status aufweisen. Der Teilfonds kann das Währungsrisiko auf Portfolioebene nach Ermessen des Anlageverwalters absichern oder nicht. Der Teilfonds setzt Derivate ein, um verschiedene Risiken zu reduzieren (Hedging), das Portfolio effizienter zu verwalten und Engagements (long oder short) in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten wie Schuldtiteln, Aktien, Zinssätzen, Devisen, Volatilität und Inflation einzugehen. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds verwendet der Anlageverwalter eine Kombination aus makroökonomischen Analysen und Marktanalysen, um ein Makrostrategieportfolio aufzubauen, das nicht mit einem Markt korreliert (Top-Down-Ansatz). Der Anlageverwalter strebt die Erwirtschaftung weiterer Renditen über das Eingehen von Long-, Short- oder einer Kombination aus Long- und Short-Positionen in verschiedenen Arten von Anlageklassen an. Der Anlageverwalter ist bei der Zusammenstellung des Portfolios nicht durch die Benchmark eingeschränkt und trifft seine eigenen Anlageentscheidungen.