Rentenfonds • Renten Emerging Markets

Anlageschwerpunkt AMUNDI FUNDS EMERGING MARKETS BOND - U EUR ACC

WKN
A2PCG5
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN
LU1882456509
KVG
59,950 EUR
-0,140 EUR-0,23 %
Geld
59,950 EUR
Brief
59,950 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
3,40 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
2,54 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

andere LänderBarmittelMexikoTürkeiArgentinienSüdamerikaNigeriaSüdafrikaBrasilienParaguayChileUngarn
Stand:
  • andere Länder (50,8 %)
  • Barmittel (6,0 %)
  • Mexiko (5,8 %)
  • Türkei (5,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenDerivateBarmittelFondsAktien
Stand:
  • Anleihen (73,9 %)
  • Derivate (18,1 %)
  • Barmittel (6,0 %)
  • Fonds (1,7 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroÄgyptisches PfundNigerianischer NairaKasachischer TengeJapanische Yensonst. VMAustralische DollarKanadische Dollar
Stand:
  • US-Dollar (78,3 %)
  • Euro (1,8 %)
  • Ägyptisches Pfund (0,9 %)
  • Nigerianischer Naira (0,5 %)

Top Holdings zu AMUNDI FUNDS EMERGING MARKETS BOND - U EUR ACC

WertpapiernameAnteil
ARGENT FRN 07/302,37 %
UKRAIN FRN 02/34 REGS1,11 %
OAT I 3.40% 25/07/29 OATI1,07 %
PEMEX 6.75% 09/471,04 %
SAMMIN FRN 06/31 REGS1,02 %
COLOM 4.125% 05/511,02 %
ZAMBIN FRN 06/33 REGS0,86 %
ROMANI 6.625% 09/29 REGS0,86 %
ANGOL 8.25% 05/28 REGS0,83 %
TURKEY 7.125% 02/32 7Y0,81 %
Summe:10,99 %
Stand:

Fondsstrategie zu AMUNDI FUNDS EMERGING MARKETS BOND - U EUR ACC

Strebt eine Wertsteigerung Ihrer Anlage (durch Erträge und Kapitalwachstum) und eine Outperformance gegenüber der Benchmark über die empfohlene Haltedauer und gleichzeitig einen besseren ESG-Score als den ESG-Score des Anlageuniversums an. Benchmark: 95 % JP Morgan EMBI Global Diversified Index und 5 % JP Morgan 1 Month Euro Cash Index. Wird zur Bestimmung der finanziellen Outperformance und zur Risikoüberwachung verwendet. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Er investiert hauptsächlich in Unternehmens- und Staatsanleihen aus Schwellenländern, die auf eine beliebige OECD-Währung lauten. Diese Anlagen können ein Rating unterhalb des Investment-Grade-Status aufweisen. Der Teilfonds kann das Währungsrisiko auf Portfolioebene nach Ermessen des Anlageverwalters absichern oder nicht, solange das Engagement in Schwellenmarktwährungen höchstens 25 % des Nettovermögens beträgt. Der Teilfonds setzt Derivate ein, um verschiedene Risiken zu reduzieren (Hedging), das Portfolio effizienter zu verwalten und Engagements (long oder short) in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten wie Schuldtiteln, Zinssätzen und Devisen einzugehen. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds verwendet der Anlageverwalter Marktanalysen und Analysen einzelner Emittenten, um diejenigen Anleihen zu identifizieren, die wahrscheinlich die besten risikobereinigten Renditen bieten (Top-down- und Bottom-up-Ansatz). Der Teilfonds ist hauptsächlich in Emittenten der Benchmark engagiert. Die Verwaltung des Teilfonds erfolgt jedoch diskretionär und investiert auch in Emittenten, die nicht in der Benchmark enthalten sind. Der Teilfonds überwacht das Risikoengagement in Bezug auf die Benchmark. Es wird jedoch erwartet, dass das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark erheblich ist.