Geldmarktfonds • Geldmarkt-Fonds EUR

Anlageschwerpunkt Amundi Absolute Return Short Term Bond Select - I2 EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
WKN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
ISIN

KVG
265.620,350 EUR
-241,840 EUR-0,09 %
Geld
265.620,350 EUR
Brief
265.620,350 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
528,58 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,24 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Finanzen (24,1 %)
  • Industrie (23,8 %)
  • Barmittel und sonst. VM (6,0 %)

Zusammensetzung nach Land

EurolandBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Euroland (94,0 %)
  • Barmittel und sonst. VM (6,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Anleihen (94,0 %)
  • Barmittel und sonst. VM (6,0 %)

Top Holdings zu Amundi Absolute Return Short Term Bond Select - I2 EUR ACC

WertpapiernameAnteil
NOVO NORDISK FIN NETHERLAND BV2,66 %
GENERALI2,21 %
DANSKE BANK A/S2,18 %
UNIBAIL-RODAMCO-WESTFIELD SE1,70 %
INTESA SANPAOLO SPA1,62 %
SVENSKA HANDELSBANKEN AB1,60 %
KERING SA1,51 %
HSBC HOLDINGS PLC1,49 %
HUNGARY (REPUBLIC OF)1,36 %
ENEXIS HOLDING NV1,35 %
Summe:17,68 %
Stand:

Fondsstrategie zu Amundi Absolute Return Short Term Bond Select - I2 EUR ACC

Durch Zeichnung des AMUNDI ABSOLUTE RETURN SHORT TERM BOND SELECT investieren Sie in Zinsprodukte der Eurozone. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, über einen Anlagehorizont von einem Jahr, nach Berücksichtigung der maximalen Betriebs- undVerwaltungskosten (die im Abschnitt 'Kosten' des Prospekts angegeben sind), eine durchschnittliche jährliche Wertentwicklung zu erzielen, die um0,985 % über derjenigen des thesaurierten EURSTR liegt. Um dies zu erreichen, setzt das Anlageteam eine auf einem rigorosen Prozess basierende aktive Verwaltung um, die es ermöglicht, dreiWertschöpfungsquellen zu identifi zieren und zu nutzen: Sensitivitätsmanagement des Portfolios, Titelauswahl und Sektor-Arbitrage. Die Anlagen erfolgen hauptsächlich in auf Euro lautende Anleihen, die von öff entlichen oder privaten Einrichtungen aus allen geografi schen Regionenbegeben werden. Diese Titel werden im Ermessen des Managements und unter Einhaltung der internen Kreditrisikomanagementpolitik derVerwaltungsgesellschaft von 'guter Qualität' sein. Das Management kann, nicht ausschließlich und in nicht mechanischer Weise, in Titel mit einem Ratingvon AAA bis BBB- von Standard & Poor's bzw. Fitch oder von Aaa bis Baa3 von Moody's oder in Titel, die nach Einschätzung der Verwaltungsgesellschaftgleichwertig sind, investieren. Der Fonds wird in einer Sensitivitätsspanne (Maß für das Verhältnis zwischen Preis- und Zinsschwankungen) von -2 bis 2 verwaltet. Der Fonds kann vorübergehende Ankäufe von Wertpapieren tätigen. Derivate können auch zur Absicherung und/oder zum Eingehen eines Engagementsund/oder zur Arbitrage eingesetzt werden, um eine Hebelung des OGA über das Nettovermögen hinaus aufzubauen. Der OGA wird aktiv verwaltet. Die Benchmark wird im Nachhinein als Indikator für Performancevergleiche verwendet. Die Verwaltungsstrategie istdiskretionär und nicht an die Benchmark gebunden.