Anlageschwerpunkt AMUNDI WELT ERTRAG - A EUR DIS
- WKN
- A3CUQ0
- ISIN
- DE000A3CUQ05
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu AMUNDI WELT ERTRAG - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Amundi Physical Metals PLC ETC 23.05.2118 Physical Gold | 5,20 % |
Microsoft Corp. Registered Shares DL -,0000125 | 2,60 % |
Nvidia Corp. Registered Shares DL -,01 | 2,56 % |
BNPPE-MSCI Japan SRI S-Ser-5%C. Nam.-Ant. UCITS ETF Distr.o.N. | 2,37 % |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. Registered Shares (Sp.ADRs) 5/TA 10 | 2,23 % |
MUL-Lyx.or MSCI Korea UCITS Act. au Port. EUR Acc. oN | 1,04 % |
iShares IV plc - iShares MSCI China Tech UCITS ETF Reg. Shs USD Acc. oN | 0,76 % |
Bank of New York Mellon Corp. Registered Shares DL -,01 | 0,73 % |
International Business Machines Corp. Registered Shares DL -,20 | 0,67 % |
The Home Depot Inc. Registered Shares DL -,05 | 0,64 % |
Summe: | 18,80 % |
Fondsstrategie zu AMUNDI WELT ERTRAG - A EUR DIS
Der Fonds ist gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung eingestuft, d.h. er verfolgt eine auf ESG-Kriterien abgestimmte Anlagepolitik. Ziel des Fondsmanagements ist es, mit einer nachhaltigen sowie wachstumsorientierten Anlagepolitik einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Um diese Ziele zu erreichen, werden insgesamt mindestens 30%, jedoch höchstens 70% des Wertes des Fondsvermögens in Aktien angelegt. Mindestens 51% seines Wertes werden in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und sonstige Anlageinstrumente investiert, deren Emittenten als nachhaltig anzusehen sind. Die Bewertung von Emittenten als nachhaltig erfolgt nach Umweltkriterien (= Environmental), sozialgesellschaftlichen Gesichtspunkten (= Social) und der Art der Unternehmensführung (= Governance). Hierfür wird eine eigene ESG-Scoring- Methodik herangezogen. Das Bewertungsverfahren mündet in einer Gesamtbewertung, dem ESG-Rating. Das ESG-Rating ist ein gewichteter Durchschnitt der Punktzahlen für die ESGBereiche, und reicht von A bis G, wobei A die höchste und G die niedrigste Bewertung darstellt. Als nachhaltig werden Emittenten mit einem ESGRating von A bis D definiert. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Anlagestrategie wird zudem durch die Anwendung einer gezielten Ausschlusspolitik komplettiert. Der Fonds kann Derivategeschäfte zur Absicherung, zu spekulativen Zwecken und zur effizienten Portfoliosteuerung einsetzen. Daneben kann der Fonds gemäß den 'Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen' anlegen.