Aktienfonds • Aktien Japan

Anlageschwerpunkt Ofi Invest Actions Japon - XL EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
OFI Asset Management
WKN
KVG
OFI Asset Management
ISIN

• KVG
22.922,560 EUR
+291,770 EUR+1,29 %
Geld
22.922,560 EUR
Brief
22.922,560 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
714,67 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
2,00 %
Laufende Kosten
0,50 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

KonsumgüterIT/TelekommunikationIndustrieFinanzenGesundheitswesenImmobilienRohstoffeVersorgerEnergie
Stand:
  • Konsumgüter (24,1 %)
  • IT/ Telekommunikation (22,4 %)
  • Industrie (20,7 %)
  • Finanzen (15,9 %)

Zusammensetzung nach Land

Japan
Stand:
  • Japan (97,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (97,5 %)

Zusammensetzung nach Währung

Japanische Yen
Stand:
  • Japanische Yen (97,5 %)

Top Holdings zu Ofi Invest Actions Japon - XL EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Toyota
Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001
5,03 %
Sony
Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009
4,53 %
Mitsubishi UFJ Financial Group
Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004
4,50 %
Hitachi
Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009
3,96 %
Sumitomo Mitsui Financial Group
Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006
2,93 %
Nintendo
Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007
2,82 %
Mizuho Financial Group
Aktie · WKN 200455 · ISIN JP3885780001
2,53 %
Nippon Telegraph & Telephone
Aktie · WKN 873029 · ISIN JP3735400008
2,38 %
Mitsubishi Heavy
Aktie · WKN 853314 · ISIN JP3900000005
2,33 %
Keyence
Aktie · WKN 874827 · ISIN JP3236200006
2,20 %
Summe:33,21 %
Stand:

Fondsstrategie zu Ofi Invest Actions Japon - XL EUR ACC

Der Investmentfonds zielt darauf ab, die finanziellen Möglichkeiten der japanischen Wirtschaft zu nutzen und dem Anleger eine Performance im Zusammenhang mit der Entwicklung des japanischen Aktienmarktes über die empfohlene Haltedauer von fünf Jahren zu bieten. Der grundlegende Ansatz der Portfolioverwaltung basiert auf dem sogenannten Stock Picking, d. h. der Fähigkeit der Fondsverwalter, Unternehmen auf der Grundlage qualitativer und quantitativer Kriterien auszuwählen, wie deren intrinsische Qualitäten, ihr überdurchschnittliches Wertsteigerungspotenzial an der Börse durch eine Analyse der Unternehmen, in die der Fonds investiert, und ihrer Bewertung. Ohne die Unterstützung solider Bewertungsargumente werden keine Investitionsentscheidungen getroffen. Der Fondsverwalter ergänzt seine Studie zusammen mit der Finanzanalyse durch die Analyse nicht-finanzieller Kriterien, um die Wertpapiere im Portfolio bestmöglich auszuwählen. Der Anteil der ESG-analysierten Wertpapiere im Portfolio muss 90 % des Nettovermögens des Fonds übersteigen (ohne Barmittel, OGA und derivative Produkte).