Anlageschwerpunkt AXA IM Pacific Ex-Japan Equity QI - M USD ACC
- WKN
- A0Q8NS
- ISIN
- IE00B24J4Q06
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu AXA IM Pacific Ex-Japan Equity QI - M USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Commonwealth Bank of Australia Aktie · WKN 882695 · ISIN AU000000CBA7 | 9,09 % |
AIA Group Aktie · WKN A1C7F3 · ISIN HK0000069689 | 5,76 % |
BHP Group Aktie · WKN 850524 · ISIN AU000000BHP4 | 5,23 % |
DBS Group Aktie · WKN 880105 · ISIN SG1L01001701 | 4,71 % |
HKEX Hong Kong Exchanges & Clearing Aktie · WKN A0NJY9 · ISIN HK0388045442 | 3,74 % |
United Overseas Bank Aktie · WKN 878618 · ISIN SG1M31001969 | 2,96 % |
CSL Aktie · WKN 890952 · ISIN AU000000CSL8 | 2,68 % |
Aristocrat Leisure Aktie · WKN 901652 · ISIN AU000000ALL7 | 2,66 % |
QBE Insurance Group Aktie · WKN 879189 · ISIN AU000000QBE9 | 2,53 % |
Westpac Banking Aktie · WKN 854242 · ISIN AU000000WBC1 | 2,45 % |
Summe: | 41,81 % |
Fondsstrategie zu AXA IM Pacific Ex-Japan Equity QI - M USD ACC
Ziel des Teilfonds ist ein langfristiger Kapitalzuwachs mit einer jährlichen Gesamtrendite (die durch eine Wertsteigerung der vom Teilfonds gehaltenen Aktien und/oder durch Erträge aus diesen Aktien erzielt wird) von ca. 2 % ohne Abzug aller Gebühren/Aufwendungen über der jährlichen Rendite des MSCI Pacific Ex-Japan Index auf einer rollierenden Dreijahresbasis. Der MSCI Pacific Ex-Japan soll die Performance von Aktien von Unternehmen messen, die an den Börsen der entwickelten Länder der Pazifikregion (ausschließlich Japan) notiert sind. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Dieser Teilfonds wird hauptsächlich (d. h. zu mindestens 75 % seines Nettoinventarwerts) in Aktienwerte investieren, die hauptsächlich auf geregelten Märkten gehandelt werden und von Unternehmen ausgegeben werden, die ihren Sitz in den Ländern haben oder einen überwiegenden Teil ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit (d. h. mindestens 51 %) in den Ländern ausüben, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Fondsmanager verwendet ein eigenes systematisches Aktienauswahlmodell, um Aktien von Unternehmen zu identifizieren, die er aufgrund einer Analyse ihrer Bewertung und ihrer Ertragsaussichten im Vergleich zu ihren Branchenkollegen für attraktive Anlagemöglichkeiten hält. Mit diesen Aktien versucht der Fondsmanager, ein gut diversifiziertes Portfolio mit dem besten erwarteten Rendite-Risiko-Verhältnis zusammenzustellen, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen.