Anlageschwerpunkt AXA IM Global Equity QI - E EUR ACC
- WKN
- A0RBL7
- ISIN
- IE0034277255
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu AXA IM Global Equity QI - E EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,89 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 4,32 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 3,51 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 2,41 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,06 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 1,74 % |
Johnson & Johnson Aktie · WKN 853260 · ISIN US4781601046 | 1,50 % |
AbbVie Aktie · WKN A1J84E · ISIN US00287Y1091 | 1,35 % |
Roche Aktie · WKN 855167 · ISIN CH0012032048 | 1,22 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 1,20 % |
Summe: | 24,20 % |
Fondsstrategie zu AXA IM Global Equity QI - E EUR ACC
Ziel des Teilfonds ist ein langfristiger Kapitalzuwachs mit einer jährlichen Gesamtrendite (die durch eine Wertsteigerung der vom Teilfonds gehaltenen Aktien und/oder durch Erträge aus diesen Aktien erzielt wird) von ca. 2 % ohne Abzug aller Gebühren/Aufwendungen über der jährlichen Rendite des MSCI World Index auf einer rollierenden Dreijahresbasis. Der MSCI World Index soll die Performance von Aktien von Unternehmen messen, die an den Börsen der entwickelten Länder der Welt notiert sind. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der Teilfonds investiert hauptsächlich (d. h. mindestens 75% seines Nettoinventarwerts) in Aktien von Unternehmen, die in Industrieländern weltweit an der Börse notiert sind. Für die Aktienauswahl verwendet der Fondsmanager ein firmeneigenes systematisches Modell, um Aktien von Unternehmen zu finden, die seiner Ansicht nach im Vergleich zur Branche attraktive Anlagechancen bieten. Zu diesem Zweck analysiert er ihre Bewertungen und Ertragsaussichten. Mit diesen Aktien versucht der Fondsmanager, ein gut diversifiziertes Portfolio mit dem besten erwarteten Rendite-Risiko-Verhältnis zusammenzustellen, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen.