Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Anlageschwerpunkt AXA World Fd.-Metaverse G EUR H

KVG
98,960 EUR
-1,220 EUR-1,22 %
Geld
98,960 EUR
Brief
98,960 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
55,37 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,54 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieTelekomdiensteBasiskonsumgüterBarmittelGesundheitswesenIndustrieFinanzenImmobilien
Stand:
  • Informationstechnologie (52,9 %)
  • Telekomdienste (26,1 %)
  • Basiskonsumgüter (7,1 %)
  • Barmittel (4,3 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanBarmittelFrankreichChinaDeutschlandNiederlandeTaiwanSüdkoreaSingapur
Stand:
  • USA (71,7 %)
  • Japan (7,5 %)
  • Barmittel (4,3 %)
  • Frankreich (4,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (95,7 %)
  • Barmittel (4,3 %)

Top Holdings zu AXA World Fd.-Metaverse G EUR H

WertpapiernameAnteil
NVIDIA Corp
Unbekannt
6,24 %
Apple Inc
Unbekannt
3,46 %
Penumbra Inc
Unbekannt
3,40 %
Microsoft Corp
Unbekannt
3,39 %
ROBLOX Corp
Unbekannt
3,05 %
Adobe Inc
Unbekannt
2,83 %
2,79 %
Alphabet Inc
Unbekannt
2,71 %
Siemens AG
Unbekannt
2,68 %
2,62 %
Summe:33,17 %
Stand:

Fondsstrategie zu AXA World Fd.-Metaverse G EUR H

Der Teilfonds strebt einen langfristigen, in USD gemessenen Wertzuwachs eines aktiv verwalteten Portfolio aus börsennotierten Aktien und aktienähnlichen Wertpapieren an. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und zieht den MSCI AC World Total Return Net Index (die 'Benchmark') nur zu Vergleichszwecken als Referenz heran. Der Anlageverwalter verfügt bei der Zusammensetzung des Teilfondsportfolios über einen umfassenden Ermessensspielraum und kann Positionen in nicht in der Benchmark vertretenen Unternehmen, Ländern oder Sektoren eingehen. Es bestehen keine Beschränkungen, inwieweit das Portfolio und die Performance des Teilfonds von der Benchmark abweichen dürfen. Der Teilfonds investiert in Aktien von Unternehmen aus aller Welt, die im Bereich des Metaversums tätig sind. Konkret investiert der Teilfonds stets mindestens zwei Drittel seines Nettovermögens in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere weltweit tätiger Unternehmen aller Marktkapitalisierungen (Small, Medium, Large Caps), die etwas mit dem Metaversum (z. B. Gaming, Geselligkeit, Arbeit und Bereitstellung der entsprechenden Technologien) zu tun haben. Der Begriff Metaversum beschreibt die Entwicklung des Internets zu einer alternativen digitalen Realität. Diese wird von Technologien angetrieben, in denen Menschen in einer Mischung aus realer und virtueller Welt arbeiten, Kontakte knüpfen und spielen können. In seiner Strategie kombiniert der Anlageverwalter makroökonomische sowie sektor- und unternehmensspezifische Analysen.. Der Wertpapierauswahlprozess basiert auf einer strengen Analyse und Auswahl von Unternehmen, die in der Regel Faktoren wie Qualität des Managements, Wachstumsaussichten und Risiko-Rendite-Profil umfassen, wobei der Schwerpunkt auf dem mittel- bis langfristigen Nutzen des Metaversums liegt.