Anlageschwerpunkt Allianz Smart Energy - PT2 EUR ACC
- WKN
- A401Z6
- ISIN
- LU2757505578
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Allianz Smart Energy - PT2 EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 4,11 % |
Enel Aktie · WKN 928624 · ISIN IT0003128367 | 3,92 % |
Air Liquide Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073 | 3,83 % |
First Solar Aktie · WKN A0LEKM · ISIN US3364331070 | 3,80 % |
Infineon Aktie · WKN 623100 · ISIN DE0006231004 | 3,77 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 3,69 % |
SSE PLC Aktie · WKN 881905 · ISIN GB0007908733 | 3,64 % |
NextEra Energy Aktie · WKN A1CZ4H · ISIN US65339F1012 | 3,40 % |
Itron Aktie · WKN 888379 · ISIN US4657411066 | 3,02 % |
Boliden Aktie · WKN A3D69V · ISIN SE0020050417 | 3,00 % |
Summe: | 36,18 % |
Fondsstrategie zu Allianz Smart Energy - PT2 EUR ACC
Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in globalen Aktienmärkten im Einklang mit der SDG-konformen Strategie, mit Schwerpunkt auf Unternehmen mit Engagement im Wandel der Energienutzung. Der Teilfonds verfolgt eine SDG-konforme Strategie und konzentriert sich auf Unternehmen, die Lösungen anbieten, die durch ihren Beitrag zu einem oder mehreren der SDGs positive ökologische und soziale Ergebnisse erzielen, unter gleichzeitiger Anwendung bestimmter Mindestausschlusskriterien für direkte Anlagen. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden in Unternehmen investiert, die sich im Einklang mit der SDG-konformen Strategie im Bereich der Energiewende engagieren. Unternehmen, die sich für den Wandel in der Energienutzung engagieren, sind Unternehmen, die Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten, die einen aktiven positiven Beitrag zur Abkehr von fossilen Brennstoffen leisten, indem sie im Einklang mit den SDGs Nr. 7, 9, 11, 12 und 13 die Widerstandsfähigkeit der nachhaltigen Energieinfrastruktur erhöhen, Systeme zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energie schaffen, zu effizienterer Energienutzung beitragen und den Zugang zu Energieversorgung verbessern. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen im Einklang mit der SDG-konformen Strategie in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Das Teilfondsvermögen darf - auch vollständig - in Schwellenmärkte investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) zum Zwecke des Liquiditätsmanagements in Geldmarktfonds investiert werden.n.