Aktienfonds • Aktien Euroland

Anlageschwerpunkt BNP PARIBAS SMALLCAP EUROLAND RESPONSABLE - Classic ACC

WKN
A0LF4T
ISIN
FR0010128587
KVG
BNP Paribas Asset Management Europe
ISIN
FR0010128587
KVG
570,500 EUR
-2,260 EUR-0,39 %
Geld
570,500 EUR
Brief
570,500 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
828,51 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
2,00 %
Laufende Kosten
1,47 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieFinanzenRohstoffeKonsumgüter zyklischInformationstechnologieEnergieImmobilienTelekomdiensteVersorgerBarmittelKonsumgüter
Stand:
  • Industrie (22,8 %)
  • Finanzen (20,2 %)
  • Rohstoffe (9,4 %)
  • Konsumgüter zyklisch (9,1 %)

Zusammensetzung nach Land

ItalienFrankreichDeutschlandSpanienÖsterreichBarmittelNiederlandeBelgienPortugalGroßbritannienFinnlandEuroland
Stand:
  • Italien (25,1 %)
  • Frankreich (21,1 %)
  • Deutschland (19,7 %)
  • Spanien (8,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (96,2 %)
  • Barmittel (3,9 %)

Top Holdings zu BNP PARIBAS SMALLCAP EUROLAND RESPONSABLE - Classic ACC

WertpapiernameAnteil
BNPP CASH INVEST I C4,43 %
BAWAG GROUP AG3,59 %
SPIE SA3,36 %
ITALGAS2,82 %
MERLIN PROPERTIES REIT SA REIT2,79 %
INDRA SISTEMAS SA2,79 %
REPLY2,75 %
HENSOLDT AG2,74 %
AZIMUT HOLDING2,74 %
FREENET AG N2,62 %
Summe:30,63 %
Stand:

Fondsstrategie zu BNP PARIBAS SMALLCAP EUROLAND RESPONSABLE - Classic ACC

Entsprechend seiner Klassifizierung 'Aktien aus Ländern der Eurozone'strebt der FCP bei einem Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren eine Outperformance nach Abzug der Gebühren gegenüber dem MSCI EMU Smallcap EUR Index bei Wiederanlage der Nettodividenden an (Referenzindex), wobei Kriterien der guten Unternehmensführung und der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt werden. Die Verwaltung des FCP erfolgt diskretionär: Er wird hauptsächlich in Emittenten des Referenzindex investieren und kann in Emittenten investiert sein, die nicht in diesem Referenzindex enthalten sind. Die Anlagestrategie basiert auf einer aktiven Verwaltung mit einer Aktienauswahl anhand eines systematischen und disziplinierten Ansatzes, der eine fundamentale mit einer quantitativen Analyse verbindet. Damit sie im Portfolio gehalten werden können, müssen die Unternehmen die folgenden ökologischen, sozialen und Unternehmensführungsstandards (ESG) erfüllen: Einhaltung der Sektorpolitik bezüglich umstrittener Aktivitäten und Ausschluss jener Unternehmen, die gegen mindestens eines der zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen und/oder gegen die Richtlinien der OECD für multinationale Unternehmen verstoßen. Der FCP ist in seinem Ansatz stark auf die Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Management ausgerichtet. Hauptsächliche methodische Begrenzung der nichtfinanziellen Strategie: Einige der im Portfolio gehaltenen Unternehmen können verbesserungsfähige ESG-Praktiken aufweisen und/oder in bestimmten Sektoren engagiert sein, in denen nach wie vor erhebliche ökologische, soziale oder Unternehmensführungsprobleme bestehen. Der FCP ist direkt in Aktien mit niedriger Kapitalisierung (mindestens 70 % des Nettovermögens) und mittlerer Kapitalisierung (maximal 30 % des Nettovermögens) der Eurozone investiert. Die Börsenkapitalisierung von Titeln mit niedriger Kapitalisierung liegt unter der höchsten Kapitalisierung des MSCI EMU Smallcap EUR Index.