Rentenfonds • Renten Eurozone Staatsanleihen

Anlageschwerpunkt BNP PARIBAS EASY ESG Enhanced EUR Government Bond - Privilege ACC

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN

KVG
103,106 EUR
-0,203 EUR-0,20 %
Geld
103,106 EUR
Brief
103,106 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
138,01 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

FrankreichItalienDeutschlandSpanienBelgienNiederlandeÖsterreichPortugalFinnlandIrland
Stand:
  • Frankreich (24,9 %)
  • Italien (22,7 %)
  • Deutschland (18,9 %)
  • Spanien (15,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu BNP PARIBAS EASY ESG Enhanced EUR Government Bond - Privilege ACC

WertpapiernameAnteil
FRANCE (REPUBLIC OF) 2.50 PCT 25-MAY-20300,81 %
FRANCE (REPUBLIC OF) 2.75 PCT 25-OCT-20270,80 %
FRANCE (REPUBLIC OF) 0.75 PCT 25-MAY-20280,79 %
FRANCE (REPUBLIC OF) 1.50 PCT 25-MAY-20310,77 %
FRANCE (REPUBLIC OF) 0.75 PCT 25-NOV-20280,75 %
FRANCE (REPUBLIC OF) 2.75 PCT 25-FEB-20290,75 %
FRANCE (REPUBLIC OF) 2.75 PCT 25-FEB-20300,73 %
FRANCE (REPUBLIC OF) 0.50 PCT 25-MAY-20290,69 %
FRANCE (REPUBLIC OF) 3.50 PCT 25-NOV-20330,67 %
FRANCE (REPUBLIC OF) 2.00 PCT 25-NOV-20320,67 %
Summe:7,43 %
Stand:

Fondsstrategie zu BNP PARIBAS EASY ESG Enhanced EUR Government Bond - Privilege ACC

Das Anlageuniversum des Produkts besteht aus den Wertpapieren des J.P. Morgan EMU Investment Grade Index (JPMGEMUI Index) (der 'Referenzindex'). Um sein Anlageziel zu erreichen, verfolgt das Produkt eine Strategie (die 'Strategie'), die (i) einen verbindlichen und umfassenden Ansatz der ESG-Integration verfolgt und sein ESG-Profil im Vergleich zum Referenzindex verbessert, und die (ii) eine vergleichbare Wertentwicklung wie die des Referenzindex anstrebt (statt dessen Wertentwicklung zu übertreffen). Die Strategie ist auf die Auswahl von Wertpapieren ausgerichtet, um die folgenden Ziele konsequent zu erreichen: - ein Portfolio, das nach Ausschluss von mindestens 20 % der Wertpapiere mit dem schlechtesten ESG-Score stets einen höheren ESG-Score erreicht als der Referenzindex ('Rating-Verbesserungsansatz'), und - ein Mindestanteil von 30 % an nachhaltigen Investitionen im Sinne von Artikel 2 (17) der Offenlegungsverordnung. Der Ansatz der ESG-Integration beinhaltet die Bewertung eines Landes anhand einer Kombination aus Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfaktoren, zu denen unter anderem Folgendes zählt: - Umwelt: Klimaschutz, Biodiversität, Energieeffizienz, Landressourcen, Umweltverschmutzung - Soziales: Lebensbedingungen, wirtschaftliche Ungleichheit, Bildung, Beschäftigung, Gesundheitsinfrastruktur, Humankapital - Unternehmensführung: Arbeitsrecht, Korruption, demokratisches Leben, politische Stabilität, Sicherheit ESG-Scores ermöglichen es, bei der ESG-Beurteilung von staatlichen Emittenten zu helfen. Die Strategie kann teilweise aus grünen und/oder sozialen und/oder Nachhaltigkeitsanleihen bestehen. Das Produkt investiert mindestens 90 % seines Vermögens in festverzinsliche, auf Euro lautende Schuldtitel, die in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion der Europäischen Union (die 'Eurozone') begeben werden und im Referenzindex enthalten sind.