Branchenfonds • Branche: Infrastruktur Aktien

Anlageschwerpunkt BNY Mellon Global Infrastructure Income Fund - J SGD ACC H

WKN
A2P3BS
ISIN
IE00BZ18W902
KVG
BNY Mellon Fund Management (Luxembourg) S.A.
ISIN
IE00BZ18W902
1,184 EUR
+0,018 EUR+1,50 %
Geld
1,184 EUR
Brief
1,184 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,56 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

VersorgerEnergieIndustrieTelekomdiensteImmobilienBarmittel
Stand:
  • Versorger (52,3 %)
  • Energie (19,4 %)
  • Industrie (16,0 %)
  • Telekomdienste (9,4 %)

Zusammensetzung nach Land

USAFrankreichItalienFinnlandDeutschlandGlobalGroßbritannienKanadaBermudaBarmittel
Stand:
  • USA (39,3 %)
  • Frankreich (25,8 %)
  • Italien (9,5 %)
  • Finnland (6,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,9 %)
  • Barmittel (0,1 %)

Top Holdings zu BNY Mellon Global Infrastructure Income Fund - J SGD ACC H

WertpapiernameAnteil
Hess Midstream LP Class A6,70 %
Fortum Oyj6,40 %
VINCI SA6,30 %
Enel SpA6,20 %
Orange SA5,80 %
ENGIE S.A.5,30 %
Bouygues SA4,80 %
ONEOK, Inc.4,40 %
Dominion Energy Inc4,30 %
Clearway Energy, Inc. Class C4,00 %
Summe:54,20 %
Stand:

Fondsstrategie zu BNY Mellon Global Infrastructure Income Fund - J SGD ACC H

Der Fonds strebt die Maximierung der Gesamtrendite aus Erträgen und Kapitalwachstum an, indem er in internationale Unternehmen investiert, die an Infrastruktur- und verbundenen Tätigkeiten beteiligt sind. Der Fonds wird: weltweit investieren, hauptsächlich (d. h. mindestens 80% des Nettoinventarwerts des Fonds) in ein konzentriertes Portfolio aus Unternehmensanteilen und ähnlichen Anlagen investieren, das sich aus traditionellen Infrastruktur-Sektoren (wie zum Beispiel Energie, Industrie, Transportwesen und Versorger) und nicht-traditionellen Infrastruktur-Sektoren (wie zum Beispiel Telekommunikation, Seniorenheime, Gesundheitswesen und die Immobilienbranche) zusammensetzt ('Infrastrukturunternehmen'), Der Fonds wird: den Großteil seines Vermögens in höher rentierliche Unternehmen investieren, um für den Fonds Erträge in Form von Dividenden zu generieren, und Anlagen in andere Einrichtungen für gemeinsame Anlagen auf 10% begrenzen. Der Fonds kann: bis zu 25% in Schwellenländer investieren (ausgenommen Russland), und Derivate (Finanzinstrumente, deren Wert von anderen Vermögenswerten abgeleitet wird) nutzen, um Risiken oder Kosten zu verringern oder um zusätzliches Kapital oder zusätzliche Erträge zu generieren.