Anlageschwerpunkt boerse.de-Dividendenfonds - VA EUR DIS
- WKN
- TMG3DA
- ISIN
- LU2607735938
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu boerse.de-Dividendenfonds - VA EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Cintas Aktie · WKN 880205 · ISIN US1729081059 | 2,06 % |
Abbott Laboratories Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000 | 2,03 % |
London Stock Exchange Aktie · WKN A0JEJF · ISIN GB00B0SWJX34 | 2,03 % |
Colgate-Palmolive Aktie · WKN 850667 · ISIN US1941621039 | 2,02 % |
Home Depot Aktie · WKN 866953 · ISIN US4370761029 | 2,02 % |
Lowes Aktie · WKN 859545 · ISIN US5486611073 | 2,02 % |
Automatic Data Processing Aktie · WKN 850347 · ISIN US0530151036 | 2,01 % |
S&P Global Aktie · WKN A2AHZ7 · ISIN US78409V1044 | 2,01 % |
McDonald's Aktie · WKN 856958 · ISIN US5801351017 | 2,01 % |
Aflac Aktie · WKN 853081 · ISIN US0010551028 | 2,00 % |
Summe: | 20,21 % |
Fondsstrategie zu boerse.de-Dividendenfonds - VA EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des boerse.de-Dividendenfonds ('Fonds' oder 'Finanzprodukt') ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Fondswährung zu erzielen. Zur Erreichung der Anlageziele liegt der Anlageschwerpunkt des Fonds auf internationalen Dividenden-Aktien. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers ausschließlich nach den in den Anlagezielen/der Anlagepolitik definierten Kriterien vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Der Fonds wird nicht anhand eines Indexes als Bezugsgrundlage verwaltet. Bei dem Fonds handelt es sich um einen Aktienfonds. Die Anlage in Aktien internationaler Emittenten, von denen eine überdurchschnittliche Dividendenrendite erwartet wird, beträgt mindestens 51% des Netto- Fondsvermögens. Die Anlagen in Wertpapiere von Emittenten aus Emerging Markets Ländern dürfen 20% des Netto-Fondsvermögens nicht übersteigen. Der Fonds hat grundsätzlich die Möglichkeit, je nach Marktlage und Einschätzung des Fondsmanagements in Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Zertifikate, andere strukturierte Produkte (z.B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen), Zielfonds und Festgelder zu investieren. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf gesetzlich zulässige Basiswerte wie z.B.: Aktien, Renten, Investmentfondsanteile, Finanzindizes und Devisen. Der Fonds hat die Möglichkeit Assets in Fremdwährung zu erwerben und kann sein Vermögen in andere Fonds und Bankguthaben investieren. Die Investition in andere Fonds darf jedoch 10% des Vermögens des Fonds nicht überschreiten. Der Fonds kann Finanzinstrumente, deren Wert von künftigen Preisen anderer Vermögensgegenstände abhängt ('Derivate'), zur Absicherung oder Steigerung des Vermögens einsetzen.