Anlageschwerpunkt CPR Invest - Social Impact - A EUR ACC
- WKN
- A2PPRT
- ISIN
- LU2036821663
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu CPR Invest - Social Impact - A EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
MICROSOFT CORP | 6,18 % |
NVIDIA CORP | 3,01 % |
EQUINIX INC | 2,73 % |
VISA INC-CLASS A SHARES | 2,37 % |
CAPITAL ONE FINANCIA | 2,14 % |
WASTE MANAGEMENT INC | 2,10 % |
PING AN INSURANCE | 2,02 % |
BOSTON SCIENTIFIC CORP | 2,00 % |
KONINKLIJKE AHOLD DELHAIZE | 1,93 % |
SIEMENS AG-REG | 1,79 % |
Summe: | 26,27 % |
Fondsstrategie zu CPR Invest - Social Impact - A EUR ACC
Das Anlageziel besteht darin, die globalen Aktienmärkte über einen langfristigen Zeitraum (mindestens fünf Jahre) zu übertreffen, mit der Absicht, einen indirekten Einfluss auf Ungleichheiten zu erzielen, und zwar durch Investitionen in internationale Aktien von Unternehmen mit den besten Praktiken zur Verringerung von Ungleichheiten auf der Grundlage relevanter außerfinanzieller Leistungsindikatoren zur Bewertung ihrer Vergütungs- und Steuerpolitik, ihrer Praktiken in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Vielfalt, des Zugangs zu grundlegenden Produkten sowie ihrer Ethik und der Achtung der Grundrechte. Darüber hinaus integriert der Teilfonds Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (E, S und G) in den Anlageprozess. Die nachhaltigen Anlagen des Teilfonds konzentrieren sich auf soziale Themen und zielen darauf ab, ein geringeres Verhältnis zwischen der Vergütung des Vorstandsvorsitzenden und den mittleren Gehältern der Mitarbeiter als der Referenzindex oder das Anlageuniversum zu erreichen. Die Anlagestrategie des Teilfonds zielt darauf ab, Wertpapiere von Unternehmen auszuwählen, die hauptsächlich im MSCI ACWI Net Return Index gelistet sind und innerhalb eines Universums von Unternehmen, die am meisten zum sozialen Fortschritt beitragen, die besten Aussichten auf eine Kurssteigerung bieten. Die Verwaltungsgesellschaft wendet eine eigene Methodik an, um alle im MSCI ACWI Net Return Index gelisteten Unternehmen anhand von verschiedenen Faktoren zu bewerten, die die Ungleichheit verschärfen könnten, z. B. Vergütungspolitik, Gesundheit und Wohlbefinden, Bildung, Vielfalt, Ethik, Steuerpolitik, Zugang zu grundlegenden Produkten usw. Ein ähnlicher Ansatz wird bei der Bewertung der Staaten selbst verfolgt, so dass die Verwaltungsgesellschaft die Praktiken eines Unternehmens mit denen seines Herkunftslandes (d. h. des Landes, in dem es seinen Hauptsitz hat) vergleichen kann.