Anlageschwerpunkt CPR Silver Age - P EUR ACC
- WKN
- A1JT95
- ISIN
- FR0010836163
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu CPR Silver Age - P EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ALLIANZ SE-REG | 4,22 % |
AIR LIQUIDE SA | 3,95 % |
AXA SA | 3,67 % |
ASTRAZENECA GBP | 2,83 % |
MUENCHENER RUECKVER | 2,68 % |
AVIVA PLC | 2,64 % |
BEIERSDORF AG | 2,56 % |
DANONE | 2,47 % |
SANOFI - PARIS | 2,36 % |
PRUDENTIAL PLC | 2,29 % |
Summe: | 29,67 % |
Fondsstrategie zu CPR Silver Age - P EUR ACC
Mit der Zeichnung des CPR Silver Age investieren Sie in ein Portfolio mit europäischen Aktien, die mit dem Themenbereich der Bevölkerungsalterung verbunden sind. Das Anlageziel besteht darin, langfristig - über mindestens fünf Jahre - eine über den europäischen Aktienmärkten liegende Wertentwicklung zu erzielen, indem von der Dynamik der mit der Bevölkerungsalterung verbundenen europäischen Wertpapiere profitiert wird. Da die Verwaltung des FCP auf einer spezifischen Thematik basiert, für die kein repräsentativer Index besteht, kann keine für diesen FCP maßgebliche Benchmark bestimmt werden. Zu Informationszwecken wird jedoch im Nachhinein der in Euro umgerechnete MSCI Europe Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) als einfache Referenz zur Beurteilung der Wertentwicklung des Portfolios herangezogen, ohne dass dadurch seine Verwaltung eingeschränkt wird. Dazu zielt die Anlagestrategie darauf ab, die besten europäischen Wertpapiere (EWU und außerhalb EWU) in verschiedenen Sektoren auszuwählen, die von der Alterung der Bevölkerung profitieren (Arzneimittel, Medizingeräte, Sparanlagen ). Innerhalb dieses Universums geht das Management in zwei Schritten vor: eine Sektorallokation, die abhängig von den Wachstumsaussichten jedes Sektors bestimmt wird, und die Auswahl von Wertpapieren innerhalb jedes Sektors gemäß einem quantitativen und qualitativen Ansatz, wobei außerdem Liquiditätskriterien und die Börsenkapitalisierung berücksichtigt werden. Im Rahmen dieser Thematik und zur Diversifizierung kann der Fonds außerdem bis zu 25 % in Wertpapiere aus anderen geografischen Regionen investieren.