Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Italien, Republik EO-B.T.P. 15/25 | 9,34 % |
Bundesländer Ländersch.Nr.52 v.2017(2024) | 8,63 % |
Bundesrep.Deutschland Unv.Schatz.A.23/01 f.17.01.24 | 6,07 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(24) | 3,47 % |
Frankreich EO-OAT 18/24 | 3,44 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(24) | 3,43 % |
Spanien EO-Obligaciones 2015(25) | 3,42 % |
Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2017(24) Ser. 82 | 3,40 % |
Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.180 v.2019(24) | 3,38 % |
Rumänien ERMTN 15/25 | 2,53 % |
Summe: | 47,11 % |
Ziel des Fondsmanagements ist es, eine hohe Wertentwicklung zu erreichen. Um dies zu erreichen, wird der Fonds mit der Best-of-Two®-Strategie gesteuert. Die Strategie basiert auf einem mathematischen Modell zur Bewertung von Austauschoptionen, wonach der Fonds- vereinfacht ausgedrückt - das Recht erwirbt, sich rückwirkend für die Anlageklasse (z.B. Aktien oder Renten) mit der höheren Wertentwicklung zu entscheiden. Auf dieser Grundlage erfolgt die dynamische Aufteilung eines Portfolios auf zwei verschiedene Vermögensgegenstände, wie z.B. Aktien und Renten, nach dem Delta einer Austauschoption. Die Anlage kann auch in Form von Instrumenten erfolgen, deren Preis vom Wert anderer Produkte abgeleitet wird ('Derivate'). Die Gesellschaft darf nur in Vermögensgegenstände investieren, die in Euro denominiert sind.