Anlageschwerpunkt Deka-Europa Balance Dynamisch - CF EUR DIS
- WKN
- DK2CGD
- ISIN
- DE000DK2CGD5
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Deka-Europa Balance Dynamisch - CF EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Münchener Hypothekenbank MTN-HPF Ser.2017 v.23(25) Anleihe · WKN MHB33J · ISIN DE000MHB33J5 | 12,46 % |
Berlin Hyp AG Hyp.-Pfandbr. v.22(25) Anleihe · WKN BHY0JU · ISIN DE000BHY0JU9 | 8,87 % |
iShares Euro High Yield Corporate Bond UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN A1C3NE · ISIN IE00B66F4759 | 7,68 % |
UniCredit Bank GmbH HVB MTN-OPF S.2140 v.23(25) Anleihe · WKN HV2AZG · ISIN DE000HV2AZG5 | 7,12 % |
LfA Förderbank Bayern Inh.-Schv.R.1206 v.22(26) Anleihe · WKN LFA206 · ISIN DE000LFA2063 | 7,09 % |
Commerzbank AG MTH S.P11 v.16(26) Anleihe · WKN CZ40LG · ISIN DE000CZ40LG8 | 6,95 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2023(33) Anleihe · WKN A3LG9N · ISIN IT0005544082 | 6,02 % |
DZ HYP PF.R.1259 MTN | 5,33 % |
Berlin Hyp AG Hyp.-Pfandbr. v.18(26) Ser.207 Anleihe · WKN BHY0MX · ISIN DE000BHY0MX7 | 5,25 % |
3% France Bds 25.11.34 Sen(135743682) Anleihe · WKN A3LZW4 · ISIN FR001400QMF9 | 5,18 % |
Summe: | 71,95 % |
Fondsstrategie zu Deka-Europa Balance Dynamisch - CF EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist ein mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs insbesondere durch die Erwirtschaftung laufender Erträge und durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte. Um dies zu erreichen, legt der Fonds in verzinsliche Wertpapiere und Aktien von Ausstellern bzw. Unternehmen mit Sitz in Europa sowie in Anlageinstrumente mit Rohstoffbezug an. Der Anteil des Fondsvermögens, der in Aktien und Aktienfonds investiert werden darf, beträgt zwischen 0 und 100 %. Der Anteil des Fondsvermögens, der in Anlageinstrumente mit Rohstoffbezug investiert werden darf, beträgt maximal 15 %. Die Auswahl der Vermögenswerte trifft das Fondsmanagement nach einem mathematischen Verfahren, durch welches Trends in der Entwicklung verschiedener Anlageklassen aktiv genutzt werden sollen. Zur Begrenzung der Anlagerisiken erfolgt eine regelmäßige Anpassung der Gewichtung der Anlageklassen. Sollte zu einem Zeitpunkt keine der Investitionsmöglichkeiten den Erwartungen des Fondsmanagements entsprechen, kann vermehrt in kurzfristige, liquide Geldanlagen angelegt werden.