Anlageschwerpunkt Deka-FlexZins - PB EUR DIS
- WKN
- DK1CL6
- ISIN
- LU0475811682
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Deka-FlexZins - PB EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Swedish Match AB MTN 17/25 0,8 | 1,30 % |
SpareBank 1 Sor-Norge ASA Non-Pref. MTN 23/28 3,6 | 1,20 % |
Wells Fargo & Co. FLR MTN 24/28 3,5 | 1,10 % |
Bank of America Corp. FLR MTN 25/28 3,0 | 1,10 % |
Stellantis N.V. MTN 24/28 3,8 | 1,10 % |
KBC Groep N.V.FLR MTN 23/26 0,3 | 1,00 % |
Commerzbank AG FLR MTN S.992 22/27 1,6 | 1,00 % |
ENEL Finance Intl N.V. MTN 22/25 0,8 | 1,00 % |
Summe: | 8,80 % |
Fondsstrategie zu Deka-FlexZins - PB EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist eine von Zins- und Währungsschwankungen weitgehend unabhängige Wertentwicklung in Euro. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds hauptsächlich in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, insbesondere Unternehmensanleihen, Staatsanleihen und Covered Bonds sowie in Geldmarktinstrumente an. Die erworbenen Vermögensgegenstände lauten auf Euro oder sind gegen Euro währungsgesichert. Mindestens 51% der Vermögensgegenstände weisen eine Restlaufzeit von über 2 Jahren auf. Bis zu 10% des Fondsvolumens darf in Vermögensgegenstände mit geringerer Bonität (High Yield Bonität) investiert werden (entspricht einem Rating unterhalb von BBB- bei Standard & Poor's oder Fitch bzw. Baa3 bei Moody's). Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt 'Top-Down' sowie 'Bottom-Up'-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland, Vereinigten Staaten von Amerika, Niederlande, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien, Österreich, Finnland, Irland und dem Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland investieren.