Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt Deka-­­Manag­­erSel­­ect P­­erspe­­ktive­­ - EU­­R DIS­­

WKN
ISIN
KVG
Deka Vermögensmanagement GmbH
WKN
KVG
Deka Vermögensmanagement GmbH
ISIN

KVG
116,860 EUR
+0,310 EUR+0,27 %
Geld
116,860 EUR
Brief
121,240 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
165,52 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,60 %
Laufende Kosten
2,00 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienfondsAnleihenfondssonst. VMGeldmarktfonds
Stand:
  • Aktienfonds (49,0 %)
  • Anleihenfonds (30,0 %)
  • sonst. VM (20,0 %)
  • Geldmarktfonds (1,0 %)

Top Holdings zu Deka-­­Manag­­erSel­­ect P­­erspe­­ktive­­ - EU­­R DIS­­

WertpapiernameAnteil
NBIF-Neu.Ber.Eur.Su.Eq.18,50 %
AAF Parnassus US ESG Equities17,50 %
JPM.Fds-Em. Mkts Sust. Equ. Fd11,80 %
A.C.-Assenagon Cred.Select.ESG10,50 %
ODDO BHF-Sust. Credit Opport.10,50 %
Summe:68,80 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-­­Manag­­erSel­­ect P­­erspe­­ktive­­ - EU­­R DIS­­

Das Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung eines mittel- bis langfristigen Kapitalwachstums bei gleichzeitiger Beachtung von ESG-Kriterien bei der Auswahl von Zielfonds für den Fonds. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds weltweit in Wertpapiere und Investmentanteile an. Hauptsächlich, d.h. zu mindestens 51% des Fondsvermögens legt der Fonds in Investmentanteile (Zielfonds) an. Investitionen erfolgen über Zielfonds grundsätzlich in die Anlageklassen Aktien und Renten. Die Berücksichtigung und Gewichtung kann je nach Markteinschätzung variieren. In der Grundausrichtung soll ein ausgeglichenes Portfolio mit circa 50% Aktien- und 50% Rentenfonds umgesetzt werden. Ebenso kann in Geldmarktinstrumente, Bankguthaben und sonstige Anlageinstrumente angelegt werden. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Bei der Auswahl der Zielfonds werden sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien berücksichtigt. Demnach sind neben der Kennzahlenanalyse vor allem die Bewertung des Managements und des Investmentprozesses wesentliche Elemente des Fondsauswahlprozesses. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmens- bzw. Staatsführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt.