Anlageschwerpunkt Deka-USA Aktien Spezial - I EUR DIS
- WKN
- DK2J6G
- ISIN
- LU1138302986
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Deka-USA Aktien Spezial - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Quest Diagnostics Aktie · WKN 904533 · ISIN US74834L1008 | 1,59 % |
Allegion Aktie · WKN A1W869 · ISIN IE00BFRT3W74 | 1,58 % |
Metro Inc. Aktie · WKN 883704 · ISIN CA59162N1096 | 1,54 % |
Zoom Video Communications Aktie · WKN A2PGJ2 · ISIN US98980L1017 | 1,53 % |
Cardinal Health Aktie · WKN 880206 · ISIN US14149Y1082 | 1,51 % |
CME Group Aktie · WKN A0MW32 · ISIN US12572Q1058 | 1,51 % |
Cencora Aktie · WKN 766149 · ISIN US03073E1055 | 1,50 % |
Hartford Insurance Aktie · WKN 898521 · ISIN US4165151048 | 1,48 % |
Motorola Solutions Aktie · WKN A0YHMA · ISIN US6200763075 | 1,47 % |
Abbott Laboratories Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000 | 1,47 % |
Summe: | 15,18 % |
Fondsstrategie zu Deka-USA Aktien Spezial - I EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds nach dem Grundsatz der Risikostreuung überwiegend in Aktien von börsennotierten Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika an. Die Aktienselektion erfolgt nach dem so genannten 'Low-Risk'-Gedanken, d.h. aus dem Anlageuniversum werden diejenigen Titel ausgewählt, die zum einen eine hohe Faktorprämie versprechen und zum anderen über ein vergleichsweise geringeres Risikoprofil verfügen. Zur Steigerung des Renditepotentials wird das Low-Risk Portfolio mittels Einsatz derivativer Finanzinstrumente gehebelt. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen finanzmathematischer Analysen, die durch wissenschaftliche Studien fundiert sind. Als Folge orientiert sich der Investitionsprozess an definierten Faktoren, welche eine umfangreiche Risikobewertung ermöglichen. Im Fonds wird die Low-Risk-Kapitalmarktanomalie ausgenutzt. Kern dieser Anomalie ist es, dass risikoarme Aktien attraktive Renditen erwarten lassen. Obwohl für das Portfolio vor allem risikoarme Aktien ausgewählt werden, erwarten wir eine über dem breiten Marktindex liegende Rendite des Fonds. Diese erreichen wir durch Derivate, die eine Erhöhung des Investitionsgrades auf über 100% erlauben. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesseses zu bewerten sowie die erfolgsbezogene Vergütung zu berechnen, wird der Index 100% MSCI USA NR in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.