Aktienfonds • Aktien USA

Anlageschwerpunkt Deka-USA Aktien Spezial - I EUR DIS

WKN
DK2J6G
Emittent
Deka International S.A.
ISIN
LU1138302986
KVG
269,430 EUR
+1,590 EUR+0,59 %
Geld
269,430 EUR
Brief
276,170 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
2,50 %
Laufende Kosten
1,00 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

GesundheitswesenIndustrieInformationstechnologieFinanzenBasiskonsumgüterKonsumgüter zyklischdiverse BranchenRohstoffeVersorgerTelekomdienste
Stand:
  • Gesundheitswesen (20,8 %)
  • Industrie (16,9 %)
  • Informationstechnologie (16,6 %)
  • Finanzen (13,0 %)

Zusammensetzung nach Land

USA
Stand:
  • USA (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Deka-USA Aktien Spezial - I EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Marsh & McLennan Cos. Inc. Reg.Shares1,70 %
Cisco Systems Inc. Reg.Shares1,50 %
VISA Inc. Reg.Shares Cl.A1,50 %
Merck & Co. Inc. Reg.Shares1,40 %
Chubb Ltd. Reg.Shares1,40 %
Cboe Global Markets Inc. Reg.Shares1,40 %
Cencora Inc. Reg.Shares1,40 %
Elevance Health Inc. Reg.Shares1,40 %
Summe:11,70 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-USA Aktien Spezial - I EUR DIS

Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines im Vergleich zum Markt höheren Rendite-/ Risiko-Verhältnisses ('Sharpe Ratio'). Das spezielle, auf dieses Ziel ausgerichtete Anlagekonzept des Fonds beruht auf einer durch empirischen Kapitalmarktresearch dokumentierten Anomalie. Hierbei ist beabsichtigt das Fondsvermögen nach dem Grundsatz der Risikostreuung und im Rahmen der allgemeinen Richtlinien für die Anlagepolitik gemäß Artikel 5 des Grundreglements überwiegend in Aktien von börsennotierten Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika anzulegen. Die Aktienselektion erfolgt nach dem so genannten 'Low-Risk'-Gedanken, d.h. aus dem Anlageuniversum werden diejenigen Titel ausgewählt, die zum einen eine hohe Faktorprämie versprechen und zum anderen über ein vergleichsweise geringeres Risikoprofil verfügen. Zur Steigerung des Renditepotentials wird das Low-Risk Portfolio mittels Einsatz derivativer Finanzinstrumente gehebelt.