Aktienfonds • Aktien Japan

Anlageschwerpunkt DekaLux-Japan - CF EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Deka International S.A.
WKN
KVG
Deka International S.A.
ISIN

1.006,962 EUR
+6,499 EUR+0,65 %
Geld
1.006,657 EUR
(10 Stk.)
Brief
1.021,756 EUR
(10 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
5,26 %
Laufende Kosten
1,51 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieKonsumgüterIT/TelekommunikationBankenAutomobilbauGesundheitswesen ProdukteTelekommunikationEinzelhandelVersicherungChemikalien
Stand:
  • Industrie (29,0 %)
  • Konsumgüter (12,6 %)
  • IT/ Telekommunikation (11,2 %)
  • Banken (9,1 %)

Zusammensetzung nach Land

Japan
Stand:
  • Japan (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu DekaLux-Japan - CF EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Mitsubishi UFJ Finl Grp Inc. Reg.Shares6,00 %
Sony Group Corp. Reg.Shares4,50 %
TOYOTA MOTOR CORP.3,90 %
Nintendo Co. Ltd. Reg.Shares3,20 %
Hitachi Ltd. Reg.Shares3,10 %
Mitsubishi Heavy Ind. Ltd. Reg.Shares2,80 %
Tokyo Electron Ltd. Reg.Shares2,60 %
Mizuho Financial Group Inc. Reg.Shares2,40 %
Summe:28,50 %
Stand:

Fondsstrategie zu DekaLux-Japan - CF EUR DIS

Anlageziel des Fonds ist es, eine angemessene Rendite insbesondere durch die Ausnutzung der Wachstumschancen japanischer Aktienwerte zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds überwiegend in Aktien von Unternehmen mit Sitz in Japan an. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde, der überwiegend eine Investition aus Aktien von Unternehmen mit Sitz in Japan vorsieht. Die Aktienauswahl erfolgt zum einen auf Basis einer Unternehmensanalyse. In diesem Beurteilungsverfahren werden die wirtschaftlichen Daten auf Unternehmensebene analysiert und zu einer Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die wirtschaftlichen Daten bestehen aus Bilanzkennzahlen z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung und Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung z.B. Gewinn vor Steuern und Jahresüberschuss.