Anlageschwerpunkt Deutsche Postbank Global Player - EUR DIS
- WKN
- 979775
- ISIN
- DE0009797753
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Deutsche Postbank Global Player - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 7,62 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 4,79 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 4,75 % |
TSMC (ADR) Aktie · WKN 909800 · ISIN US8740391003 | 4,65 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 3,99 % |
Booking Holdings Aktie · WKN A2JEXP · ISIN US09857L1089 | 2,55 % |
Société Générale Aktie · WKN 873403 · ISIN FR0000130809 | 2,51 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 2,21 % |
American Express Aktie · WKN 850226 · ISIN US0258161092 | 2,18 % |
Allstate Aktie · WKN 886429 · ISIN US0200021014 | 2,13 % |
Summe: | 37,38 % |
Fondsstrategie zu Deutsche Postbank Global Player - EUR DIS
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51 % in Aktien. Der Fonds investiert insbesondere in international ausgerichtete Unternehmen an entwickelten Märkten. Die in die Auswahl einbezogenen Aktiengesellschaften sollen vor allem ein aufgrund ihrer globalen Ausrichtung überdurchschnittliches Ertragswachstum aufweisen. Aus strategischen Gründen beigemischte verzinsliche Wertpapiere sollen eine erstklassige Bonität aufweisen. Bei der Auswahl der Anlagewerte stehen die Aspekte Werterhaltung, Wachstum und/oder Ertrag im Vordergrund der Überlegungen. Hierbei ist zu beachten, dass Wertpapiere neben den Chancen auf Kurssteigerungen auch Risiken enthalten. Die Kurse der Wertpapiere eines Fonds können gegenüber dem Einstandspreis steigen/fallen. Dies hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte und/oder von besonderen Entwicklungen der jeweiligen Emittenten ab, die nicht vorhersehbar sind. Durch eine sorgfältige Auswahl der Aktien und eine breite Streuung nach Ländern und Branchen wird das Ziel verfolgt, die Kursrisiken zu minimieren. Eine zeitweilige Konzentration auf bestimmte geografische Regionen und/oder Branchen ist möglich.