Anlageschwerpunkt DKB Nachhaltigkeitsfonds European Green Deal - AL EUR DIS
- WKN
- A0MX5K
- ISIN
- LU0314225409
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DKB Nachhaltigkeitsfonds European Green Deal - AL EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 5,61 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 4,29 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 4,15 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 3,76 % |
DSV Aktie · WKN A0MRDY · ISIN DK0060079531 | 3,65 % |
Lonza Group Aktie · WKN 928619 · ISIN CH0013841017 | 3,37 % |
Adyen Aktie · WKN A2JNF4 · ISIN NL0012969182 | 3,19 % |
Kerry Group Aktie · WKN 886291 · ISIN IE0004906560 | 2,92 % |
NN Group Aktie · WKN A115DY · ISIN NL0010773842 | 2,64 % |
Prosus Aktie · WKN A2PRDK · ISIN NL0013654783 | 2,54 % |
Summe: | 36,12 % |
Fondsstrategie zu DKB Nachhaltigkeitsfonds European Green Deal - AL EUR DIS
Ziel ist es, die Anleger an den Entwicklungen der Aktienmärkte bei angemessenem Risiko teilhaben zu lassen. Der Wertzuwachs soll aus Aktien von Unternehmen erzielt werden, deren Geschäftspraktiken durch Nachhaltigkeit geprägt sind und die zudem den konservativen Bewertungskriterien verschiedener Stilarten standhalten. Dies umfasst Unternehmen, die eine langfristige Wertschöpfung anstreben und dabei umwelt- und sozialbewusst agieren. Der Teilfonds berücksichtigt Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Kriterien. Hinter dem Kürzel 'ESG' stehen drei Teilbereiche von Nachhaltigkeit. Dies sind Umweltaspekte ('E'), soziale Aspekte ('S') sowie Aspekte guter Unternehmensführung ('G'). Die Überprüfung der vorgenannten Kriterien erfolgt anhand eigener und externer Quellen. Der Teilfonds wird zu mindestens 60% in börsennotierte Aktien von Unternehmen mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum angelegt. In diesem Rahmen wird nur in Aktien von Gesellschaften angelegt, deren Geschäftspraktiken durch Nachhaltigkeit geprägt sind. Als Anlageziel wird nicht die passive Nachbildung eines Aktienindexes (Branche) verfolgt. Vielmehr strebt das Fondsmanagement an, das Teilfondsvermögen über einen aktiv ausgesteuerten Selektionsprozess in den jeweils analytisch interessantesten Aktienwerten zu investieren.