Anlageschwerpunkt DKB Nachhaltigkeitsfonds SDG - InstANL EUR DIS
- WKN
- A2PKG6
- ISIN
- LU1989373631
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DKB Nachhaltigkeitsfonds SDG - InstANL EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 8,83 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 6,75 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 3,88 % |
Eli Lilly and Company Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083 | 3,34 % |
Alphabet C (Google) Aktie · WKN A14Y6H · ISIN US02079K1079 | 3,08 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 2,72 % |
L'Oreal Aktie · WKN 853888 · ISIN FR0000120321 | 2,52 % |
Kerry Group Aktie · WKN 886291 · ISIN IE0004906560 | 2,39 % |
Applied Materials Aktie · WKN 865177 · ISIN US0382221051 | 2,39 % |
Atlas Copco B Aktie · WKN A3DLJK · ISIN SE0017486897 | 2,32 % |
Summe: | 38,22 % |
Fondsstrategie zu DKB Nachhaltigkeitsfonds SDG - InstANL EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung einer attraktiven Rendite durch Erträge und Kapitalgewinne aus Aktienanlagen in ertrags- und wachstumsstarken Unternehmen bei angemessenem Risiko und die zudem attraktiven Bewertungskriterien verschiedener Stilarten standhalten. Im Rahmen der variablen Portfoliostruktur wird den Gesichtspunkten Risiko- und Renditeoptimierung durch eine breite Streuung des Anlagevermögens Rechnung getragen. Der Teilfonds strebt eine nachhaltige Investition an. Die nachhaltigen Investitionen des Fonds bestehen im Kauf von Aktien von Unternehmen, die einen Beitrag zur Erfüllung der Zielsetzungen der 17 UN Nachhaltigkeitsziele leisten. Diese werden mittels eines externen Datenanbieters identifiziert. Der DKB Nachhaltigkeitsfonds SDG investiert mindestens 60% seines Wertes in börsennotierte Aktien aus der ganzen Welt. Als Anlageziel wird nicht die passive Nachbildung eines Aktienindexes (Branche) verfolgt. Vielmehr strebt das Fondsmanagement an, das Teilfondsvermögen über einen aktiv ausgesteuerten Selektionsprozess in den jeweils analytisch interessantesten Aktienwerten zu investieren. Bei der Portfoliostruktur kann jedoch der relativen Gewichtung der Unternehmen in den spezifischen Länderindizes Rechnung getragen werden. Des Weiteren kann das Teilfondsvermögen in Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen und Optionsscheinen angelegt werden, sofern diese zum Erwerb von Aktien von Unternehmen, die den Anlagebestimmungen des Fonds entsprechen, berechtigen.