Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt DPAM L Equities Europe Value Transition - F EUR ACC

ISIN
LU2648611288
KVG
119,380 EUR
+0,150 EUR+0,13 %
Geld
119,380 EUR
Brief
119,380 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
46,53 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
1,00 %
Laufende Kosten
1,07 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenGesundheitswesenBasiskonsumgüterIndustrieRohstoffeVersorgerEnergieKonsumgüter zyklischTelekommunikationImmobilienBarmittel
Stand:
  • Finanzen (33,9 %)
  • Gesundheitswesen (10,4 %)
  • Basiskonsumgüter (10,3 %)
  • Industrie (10,2 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichGroßbritannienDeutschlandItalienNiederlandeNorwegenandere LänderFinnlandSpanienIrlandBelgienBarmittel
Stand:
  • Frankreich (26,8 %)
  • Großbritannien (16,9 %)
  • Deutschland (14,3 %)
  • Italien (11,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,6 %)
  • Barmittel (0,4 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroPfund SterlingNorwegische KroneSchweizer Franken
Stand:
  • Euro (75,8 %)
  • Pfund Sterling (17,1 %)
  • Norwegische Krone (5,9 %)
  • Schweizer Franken (1,2 %)

Top Holdings zu DPAM L Equities Europe Value Transition - F EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Sanofi5,10 %
BNP Paribas4,80 %
Natwest Grp4,20 %
Unicredit Spa3,60 %
Gsk Plc3,60 %
Banco Santander SA3,50 %
Nn Group3,10 %
Vinci3,10 %
Daimler Truck Holding Ag3,00 %
Kerry Group3,00 %
Summe:37,00 %
Stand:

Fondsstrategie zu DPAM L Equities Europe Value Transition - F EUR ACC

Unter normalen Marktbedingungen investiert der Teilfonds vorwiegend in europäische Aktien. Der Teilfonds kann Derivate einsetzen, um sich gegen Marktschwankungen abzusichern, seine Kosten zu senken und um zusätzliche Erträge zu erzielen. Im Rahmen einer aktiven Verwaltung des Teilfonds identifiziert der Anlageverwalter mittels makroökonomischer Analysen und Marktanalysen die Wertpapiere, die ein höheres Wachstumspotenzial als der Markt aufweisen. Die Auswahl und Gewichtung der Vermögenswerte im Portfolio des Teilfonds und somit seine Wertentwicklung können erheblich von der Benchmark abweichen. ESG-Strategie Der Anlageverwalter berücksichtigt in seinem Entscheidungsprozess ESG-Kriterien wie Kohlenstoffintensität, Umweltschutz und Unternehmensführung. Der Anlageverwalter schließt Unternehmen aus, die in Bezug auf internationale Normen in schwerwiegende Kontroversen verwickelt sind, sowie Unternehmen, die gesellschafts- oder umweltschädlichen Aktivitäten wie Kraftwerkskohle und Tabak in erheblichem Umfang ausgesetzt sind.