Anlageschwerpunkt DWS Concept ESG Blue Economy - FC EUR ACC
- WKN
- DWSK68
- ISIN
- LU2306921227
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DWS Concept ESG Blue Economy - FC EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Intertek Group Aktie · WKN 633526 · ISIN GB0031638363 | 5,11 % |
Mowi ASA Aktie · WKN 924848 · ISIN NO0003054108 | 5,06 % |
Bureau Veritas Aktie · WKN A0M45W · ISIN FR0006174348 | 4,74 % |
Konecranes Aktie · WKN 899827 · ISIN FI0009005870 | 4,65 % |
Waste Connections Aktie · WKN A2AKQ7 · ISIN CA94106B1013 | 4,64 % |
Xylem Aktie · WKN A1JMBU · ISIN US98419M1009 | 4,44 % |
Arcadis Aktie · WKN A0Q163 · ISIN NL0006237562 | 4,43 % |
Prysmian Aktie · WKN A0MP84 · ISIN IT0004176001 | 4,30 % |
Fugro N.V. Aktie · WKN A3CRBN · ISIN NL00150003E1 | 4,13 % |
Veolia Environnement Aktie · WKN 501451 · ISIN FR0000124141 | 3,72 % |
Summe: | 45,22 % |
Fondsstrategie zu DWS Concept ESG Blue Economy - FC EUR ACC
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und der DWS-Website entnommen werden. Ziel der Anlagepolitik ist die Erzielung eines überdurchschnittlichen Wertzuwachses. Hierzu investiert der Fonds überwiegend in Wertpapiere von Emittenten, die besonderes Augenmerk auf ökologische und soziale Themen sowie Corporate Governance (ESG) legen oder in der sogenannten 'Blue Economy' tätig sind. Die Farbe 'Blau' bezieht sich hier auf Wirtschaftszweige, die eine direkte oder indirekte Verbindung zu Meeres- oder Süßwasserressourcen haben. Die Blue Economy umfasst vorwiegend Unternehmen, die mit ihrer Geschäftstätigkeit zur Wiederherstellung, zum Schutz oder Erhalt vielfältiger, produktiver und widerstandsfähiger Meeresökosysteme beitragen oder die Verfügbarkeit von sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen fördern. Darunter fallen aber auch Unternehmen, deren Ziele mit der Gesundheit der Meere oder des Wassers verknüpft sind oder die sich mit der Steuerung von Wasserrisiken befassen oder eine klare Absicht haben, die Risiken für Meeresumgebungen zu reduzieren oder Geschäftssegmente lösungsorientierter auszurichten. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische und soziale Aspekte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (sogenannte ESG-Kriterien für 'Environmental', 'Social' und 'Governance') berücksichtigt. Diese Aspekte sind ein wesentlicher Bestandteil der Anlagestrategie. Die Auswahl der einzelnen Anlagen liegt im Ermessen des Fondsmanagements.