Anlageschwerpunkt DWS Invest ESG Climate Opportunities - XC EUR ACC
- WKN
- DWS2XH
- ISIN
- LU1863261993
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DWS Invest ESG Climate Opportunities - XC EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Siemens Energy AG (Industrien) | 4,60 % |
Byd Co Ltd (Dauerhafte Konsumgüter) | 3,20 % |
Microsoft Corp (Informationstechnologie) | 3,10 % |
Air Liquide SA (Grundstoffe) | 2,90 % |
AXA SA (Finanzsektor) | 2,80 % |
E.ON SE (Versorger) | 2,70 % |
Republic Services Inc (Industrien) | 2,60 % |
East Japan Railway Co (Industrien) | 2,50 % |
Marsh & McLennan Cos Inc (Finanzsektor) | 2,50 % |
Zoetis Inc (Gesundheitswesen) | 2,50 % |
Summe: | 29,40 % |
Fondsstrategie zu DWS Invest ESG Climate Opportunities - XC EUR ACC
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und der DWS-Website entnommen werden. Ziel der Anlagepolitik ist die Erzielung eines überdurchschnittlichen Wertzuwachses. Hierzu legt der Teilfonds mindestens 75% seines Nettoinventarwerts weltweit in Aktien aller Marktkapitalisierungen, Aktienzertifikaten, Partizipations- und Genussscheinen, Wandelanleihen und Optionsscheinen auf Aktien an. Davon werden mindestens 51% in Emittenten investiert, die zumindest einen Teil ihrer Wirtschaftstätigkeiten in Bereichen ausüben, die das Teilfondsmanagement im Kontext des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel und seine Auswirkungen für relevant hält. Klimaschutztechnologien sind in einem weiteren Sinne zu verstehen und umfassen die gesamte Wertschöpfungskette von Lösungen, die zur Vermeidung, Reduzierung oder Bindung von CO2-Emissionen beitragen. Darüber hinaus werden mindestens 10% des Netto-Teilfondsvermögens weltweit in Emittenten angelegt, die zumindest einen Teil ihrer Wirtschaftstätigkeiten in Bereichen ausüben, die das Teilfondsmanagement im Kontext des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel und seine Auswirkungen für relevant hält.