Anlageschwerpunkt DWS Invest Global Bonds - IC EUR ACC
- WKN
- DWS1LU
- ISIN
- LU1054333791
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DWS Invest Global Bonds - IC EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
DWS Institutional ESG Euro Money Market Fund - IC EUR ACC Fonds · WKN 986813 · ISIN LU0099730524 | 2,01 % |
NatWest Group PLC EO-FLR Med.-T.Nts 2021(27/32) Anleihe · WKN A3KV08 · ISIN XS2382950330 | 1,25 % |
Norddeutsche Landesbank -GZ- MTN-Inh.Schv.v.25(28) Anleihe · WKN NLB5AB · ISIN DE000NLB5AB4 | 1,24 % |
UBS Group AG EO-FLR Med.Trm.Nts.2020(27/28) Anleihe · WKN A284N1 · ISIN CH0576402181 | 1,23 % |
HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2021(21/29) Anleihe · WKN A3KWQA · ISIN XS2388491289 | 1,21 % |
Morgan Stanley EO-FLR Med.-T. Nts 21(21/31) J Anleihe · WKN MS0G3S · ISIN XS2292263121 | 1,16 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2024(29) Anleihe · WKN A3L269 · ISIN IT0005611055 | 1,07 % |
Standard Chartered PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2021(24/31) Anleihe · WKN A3KNQ6 · ISIN XS2319954710 | 1,06 % |
BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(29/30) Anleihe · WKN BP45UY · ISIN FR0014007LK5 | 1,04 % |
UNICREDIT 24/28 FLR MTN Derivat · WKN A3L56P · ISIN IT0005622912 | 1,03 % |
Summe: | 12,30 % |
Fondsstrategie zu DWS Invest Global Bonds - IC EUR ACC
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und der DWS-Website entnommen werden. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen Kapitalzuwachs zu erzielen. Hierzu investiert der Fonds weltweit in Staatsanleihen, Anleihen von quasi-staatlichen Emittenten, Asset Backed Securities und forderungsbesicherte Anleihen. Zu den quasi-staatlichen Emittenten zählen Zentralbanken, staatliche Behörden, Gebietskörperschaften und supranationale Institutionen. Unternehmensanleihen und Anleihen von Emittenten aus Schwellenländern können aufgenommen werden. Derivate dürfen zu Anlagezwecken eingesetzt werden. Bei der Auswahl der Anlagen werden neben dem finanziellen Erfolg auch ökologische und soziale Aspekte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (sogenannte ESG-Kriterien) berücksichtigt. Die Auswahl einzelner Anlagen liegt im Ermessen des Fondsmanagements.