Anlageschwerpunkt DWS Invest Net Zero Transition - XC EUR ACC
- WKN
- DWS3KQ
- ISIN
- LU2708164525
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DWS Invest Net Zero Transition - XC EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nvidia Corp (Informationstechnologie) | 5,10 % |
Apple Inc (Informationstechnologie) | 4,90 % |
Microsoft Corp (Informationstechnologie) | 4,80 % |
Amazon.com Inc (Dauerhafte Konsumgüter) | 3,80 % |
Bank of America Corp (Finanzsektor) | 3,40 % |
Alphabet Inc (Kommunikationsservice) | 2,90 % |
Byd Co Ltd (Dauerhafte Konsumgüter) | 2,90 % |
Quanta Services Inc (Industrien) | 2,70 % |
Schneider Electric SE (Industrien) | 2,70 % |
Swedbank AB (Finanzsektor) | 2,50 % |
Summe: | 35,70 % |
Fondsstrategie zu DWS Invest Net Zero Transition - XC EUR ACC
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und der DWS-Website entnommen werden. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen Kapitalzuwachs zu erzielen, der die Wertentwicklung des Vergleichsindex (MSCI ACWI Climate Change Index) übertrifft. Hierzu investiert der Fonds in Aktien von Unternehmen, die (i) sich bereits Dekarbonisierungsziele gesetzt haben oder auf dem Wege sind, dies zu tun, und/oder (ii) als Anbieter von Klimaschutzlösungen mit ihren Produkten und Dienstleistungen zum Netto-Null-Emissionsziel beitragen, und/oder (iii) Unternehmen, mit denen die DWS im Rahmen ihrer Mitwirkungspolitik auf die Erreichung des Netto-Null-Emissionsziels hinarbeitet. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische und soziale Aspekte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (sogenannte ESG-Standards für 'Environmental', 'Social' und 'Governance') berücksichtigt. Diese Aspekte sind ein wesentlicher Bestandteil der Anlagestrategie. Der Ertrag des Produkts spiegelt sich in dem täglich berechneten Anteilwert und gegebenenfalls dem Ausschüttungsbetrag wider. Der überwiegende Teil der Wertpapiere des Fonds oder deren Emittenten wird voraussichtlich Bestandteil der Benchmark sein. Das Fondsmanagement wird nach eigenem Ermessen in nicht in der Benchmark enthaltene Wertpapiere und Sektoren investieren, um besondere Anlagechancen zu nutzen.